Čís. položky 195-041819/0001


Biedermeier Bilderuhr mit Musikspielwerk, "Rudolf von Habsburg", um 1840


Szene aus der Ballade "Der Graf von Habsburg" von Friedrich von Schiller, nach Peter Fendi, bezeichnet rechts: Graf von Habsburg, Öl auf Metall, integriertes Zifferblatt, quadratisches Messingplatinenwerk mit Federaufzug, Spindelhemmung, Kurzpendel an Fadenaufhängung,4/4 Stundenschlag auf zwei Tonspiralen, Walzenspielwerk von Willenbacher & Rzebitschek in Prag, vergoldeter, geschnitzter und teils masseverzierter Ochensaugenrahmen, ca. 63,5 x 79 x 15,5 cm, beschädigt, Uhrwerk bedingt gehfähig, Walzenwerk gehfähig, Alters- und Gebrauchsspuren

Rudolf von Habsburg trifft bei seiner Jagd an einem reißenden Fluss auf einen Priester bei dessen Krankenbesuch. Der Übergang ist unpassierbar. Der Priester will zu Fuß hinübergehen und zieht sich gerade die Schuhe aus. Als er das erfährt, überlässt Rudolf ihm sein Pferd. Das Aquarell von Peter Fendi, datiert 1831, befindet sich im Liechtensteinmuseum in Wien, Inventarnummer GR 292.

Expert: Rafael Speyer, BA Rafael Speyer, BA
+43-662-871671-49

rafael.speyer@dorotheum.at

18.07.2024 - 15:13

Vyvolávací cena:
EUR 1.200,-

Biedermeier Bilderuhr mit Musikspielwerk, "Rudolf von Habsburg", um 1840


Szene aus der Ballade "Der Graf von Habsburg" von Friedrich von Schiller, nach Peter Fendi, bezeichnet rechts: Graf von Habsburg, Öl auf Metall, integriertes Zifferblatt, quadratisches Messingplatinenwerk mit Federaufzug, Spindelhemmung, Kurzpendel an Fadenaufhängung,4/4 Stundenschlag auf zwei Tonspiralen, Walzenspielwerk von Willenbacher & Rzebitschek in Prag, vergoldeter, geschnitzter und teils masseverzierter Ochensaugenrahmen, ca. 63,5 x 79 x 15,5 cm, beschädigt, Uhrwerk bedingt gehfähig, Walzenwerk gehfähig, Alters- und Gebrauchsspuren

Rudolf von Habsburg trifft bei seiner Jagd an einem reißenden Fluss auf einen Priester bei dessen Krankenbesuch. Der Übergang ist unpassierbar. Der Priester will zu Fuß hinübergehen und zieht sich gerade die Schuhe aus. Als er das erfährt, überlässt Rudolf ihm sein Pferd. Das Aquarell von Peter Fendi, datiert 1831, befindet sich im Liechtensteinmuseum in Wien, Inventarnummer GR 292.

Expert: Rafael Speyer, BA Rafael Speyer, BA
+43-662-871671-49

rafael.speyer@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 18.00, So: 9.00 - 13.00
clients-sbg@dorotheum.at

+43 662 871671 22
Aukce: Nábytek a interiér
Typ aukce: Online aukce
Datum: 18.07.2024 - 15:13
Místo konání aukce: Salzburg
Prohlídka: Online

Proč se registrovat na portálu myDOROTHEUM?

Bezplatná registrace v myDOROTHEUM vám umožní využívat následující funkce:

Katalog Upozornění, jakmile je nový aukční katalog online.
Připomenutí aukce Připomínka dva dny před zahájením aukce.
Online přihazování Přihazujte na své oblíbené kousky a dražte nová mistrovská díla!
Služba vyhledávání Hledáte konkrétního umělce nebo značku? Uložte si vyhledávání a budete automaticky informováni, jakmile se objeví v aukci!