Lot Nr. 256


Genuesische Schule, 18. Jahrhundert


Genuesische Schule, 18. Jahrhundert - Alte Meister

Die Klosterschule,
Öl auf Leinwand, 172,5 x 232,5 cm, gerahmt 

Mögliche Provenienz:
Fratelli Grandi, Mailand;
Benno Geiger, Berlin, 1912;
Privatsammlung, Baden-Baden, 1929 (als Alessandro Magnasco);
Arnold Seligmann, Rey & Co., Paris;
dort 1937 erworben durch das Wadsworth Atheneum, Hartfort, Connecticut, mit Unterstützung des Ella Gallup Sumner and Mary Catlin Sumner Collection Fund;
Auktion Sotheby’s, New York, 28. Mai 1999, Los 74 (als Alessandro Magnasco, Umkreis)

Möglicherweise ausgestellt:
Berlin, Paul Cassier, 1914;
(Wanderausstellung der Magnasco-Sammlung Benno Geigers; auch ausgestellt im Kunstverein Köln; Galerie Schneider, Frankfurt; Galerie Levesque, Paris; und Galerie Thannhauser, München);
Düsseldorf, Galerie Flechtheim, 1920;
New York, Durlacher Bros., A Loan Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, 1940, Nr. 12;
Baltimore, Baltimore Museum of Art, Contrasts in Impressionism. An Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, Claude Monet, John Marin, 
13. November – 27. Dezember 1947, Nr. 10

Mögliche Literatur:
B. Geiger, Alessandro Magnasco, 1914, Nr. 18 (als Alessandro Magnasco);
W. Graf Kielmansegg (Hg.), Der Querschnitt, Verlag der Galerie Flechtheim Berlin-Düsseldorf, Januar 1921, S. 24 (als Alessandro Magnasco);
Bulletin of the Needle and Bobbin Club, New York, Volume 13, 1 & 2, 1929, S. 2 (als Alessandro Magnasco);
A. M. Frankfurter, in Art News, XIII, 1940, S. 9;
B. B. Fredericksen/F. Zeri, Census of Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, 1972, S. 116, 585 (als Magnasco, Nachfolger);
J. K. Cadogan (Hg.), Wadsworth Atheneum Paintings II, Italy and Spain, Fourteenth through Nineteenth Century, 1991, S. 176 (als Kopie nach Magnasco);
L. Muti/D. De Sarno Prignano, Alessandro Magnasco, 1994, S. 297-298,
Nr. R. 168 (angeführt unter den abgelehnten Werken)  

In Magnascos Spätwerk gibt e seine Reihe von Kompositionen, in denen Klosterschwestern dargestellt sind. Sie gehen Beschäftigungen wie Sticken, Musizieren und Lesen nach. Das vorliegende Bild basiert vermutlich auf einem verlorenen Original Alessandro Magnascos und lässt darauf schließen, dass es sich um eine beliebte Komposition handelte.

Mögliche Provenienz:
Fratelli Grandi, Mailand;
Benno Geiger, Berlin, 1912;
Privatsammlung, Baden-Baden, 1929 (als Alessandro Magnasco);
Arnold Seligmann, Rey & Co., Paris;
dort 1937 erworben durch das Wadsworth Atheneum, Hartfort, Connecticut, mit Unterstützung des Ella Gallup Sumner and Mary Catlin Sumner Collection Fund;
Auktion Sotheby’s, New York, 28. Mai 1999, Los 74 (als Alessandro Magnasco, Umkreis)

Möglicherweise ausgestellt:
Berlin, Paul Cassier, 1914;
(Wanderausstellung der Magnasco-Sammlung Benno Geigers;
auch ausgestellt im Kunstverein Köln; Galerie Schneider, Frankfurt;
Galerie Levesque, Paris;
und Galerie Thannhauser, München);
Düsseldorf, Galerie Flechtheim, 1920;
New York, Durlacher Bros., A Loan Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, 1940, Nr. 12;
Baltimore, Baltimore Museum of Art, Contrasts in Impressionism. An Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, Claude Monet, John Marin, 13. November – 27. Dezember 1947, Nr. 10

Mögliche Literatur:
B. Geiger, Alessandro Magnasco, 1914, Nr. 18 (als Alessandro Magnasco); W. Graf Kielmansegg (Hg.), Der Querschnitt, Verlag der Galerie Flechtheim Berlin-Düsseldorf, Januar 1921, S. 24 (als Alessandro Magnasco);
Bulletin of the Needle and Bobbin Club, New York, Volume 13, 1 & 2, 1929, S. 2 (als Alessandro Magnasco); A. M. Frankfurter, in Art News, XIII, 1940, S. 9;
B. B. Fredericksen/F. Zeri, Census of Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, 1972, S. 116, 585 (als Magnasco, Nachfolger);
J. K. Cadogan (Hg.), Wadsworth Atheneum Paintings II, Italy and Spain, Fourteenth through Nineteenth Century, 1991, S. 176 (als Kopie nach Magnasco);
L. Muti/D. De Sarno Prignano, Alessandro Magnasco, 1994, S. 297-298, Nr. R. 168 (angeführt unter den abgelehnten Werken)  

In Magnascos Spätwerk gibt e seine Reihe von Kompositionen, in denen Klosterschwestern dargestellt sind. Sie gehen Beschäftigungen wie Sticken, Musizieren und Lesen nach. Das vorliegende Bild basiert vermutlich auf einem verlorenen Original Alessandro Magnascos und lässt darauf schließen, dass es sich um eine beliebte Komposition handelte.

18.12.2017 - 14:00

Erzielter Preis: **
EUR 6.875,-
Schätzwert:
EUR 2.000,- bis EUR 3.000,-

Genuesische Schule, 18. Jahrhundert


Die Klosterschule,
Öl auf Leinwand, 172,5 x 232,5 cm, gerahmt 

Mögliche Provenienz:
Fratelli Grandi, Mailand;
Benno Geiger, Berlin, 1912;
Privatsammlung, Baden-Baden, 1929 (als Alessandro Magnasco);
Arnold Seligmann, Rey & Co., Paris;
dort 1937 erworben durch das Wadsworth Atheneum, Hartfort, Connecticut, mit Unterstützung des Ella Gallup Sumner and Mary Catlin Sumner Collection Fund;
Auktion Sotheby’s, New York, 28. Mai 1999, Los 74 (als Alessandro Magnasco, Umkreis)

Möglicherweise ausgestellt:
Berlin, Paul Cassier, 1914;
(Wanderausstellung der Magnasco-Sammlung Benno Geigers; auch ausgestellt im Kunstverein Köln; Galerie Schneider, Frankfurt; Galerie Levesque, Paris; und Galerie Thannhauser, München);
Düsseldorf, Galerie Flechtheim, 1920;
New York, Durlacher Bros., A Loan Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, 1940, Nr. 12;
Baltimore, Baltimore Museum of Art, Contrasts in Impressionism. An Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, Claude Monet, John Marin, 
13. November – 27. Dezember 1947, Nr. 10

Mögliche Literatur:
B. Geiger, Alessandro Magnasco, 1914, Nr. 18 (als Alessandro Magnasco);
W. Graf Kielmansegg (Hg.), Der Querschnitt, Verlag der Galerie Flechtheim Berlin-Düsseldorf, Januar 1921, S. 24 (als Alessandro Magnasco);
Bulletin of the Needle and Bobbin Club, New York, Volume 13, 1 & 2, 1929, S. 2 (als Alessandro Magnasco);
A. M. Frankfurter, in Art News, XIII, 1940, S. 9;
B. B. Fredericksen/F. Zeri, Census of Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, 1972, S. 116, 585 (als Magnasco, Nachfolger);
J. K. Cadogan (Hg.), Wadsworth Atheneum Paintings II, Italy and Spain, Fourteenth through Nineteenth Century, 1991, S. 176 (als Kopie nach Magnasco);
L. Muti/D. De Sarno Prignano, Alessandro Magnasco, 1994, S. 297-298,
Nr. R. 168 (angeführt unter den abgelehnten Werken)  

In Magnascos Spätwerk gibt e seine Reihe von Kompositionen, in denen Klosterschwestern dargestellt sind. Sie gehen Beschäftigungen wie Sticken, Musizieren und Lesen nach. Das vorliegende Bild basiert vermutlich auf einem verlorenen Original Alessandro Magnascos und lässt darauf schließen, dass es sich um eine beliebte Komposition handelte.

Mögliche Provenienz:
Fratelli Grandi, Mailand;
Benno Geiger, Berlin, 1912;
Privatsammlung, Baden-Baden, 1929 (als Alessandro Magnasco);
Arnold Seligmann, Rey & Co., Paris;
dort 1937 erworben durch das Wadsworth Atheneum, Hartfort, Connecticut, mit Unterstützung des Ella Gallup Sumner and Mary Catlin Sumner Collection Fund;
Auktion Sotheby’s, New York, 28. Mai 1999, Los 74 (als Alessandro Magnasco, Umkreis)

Möglicherweise ausgestellt:
Berlin, Paul Cassier, 1914;
(Wanderausstellung der Magnasco-Sammlung Benno Geigers;
auch ausgestellt im Kunstverein Köln; Galerie Schneider, Frankfurt;
Galerie Levesque, Paris;
und Galerie Thannhauser, München);
Düsseldorf, Galerie Flechtheim, 1920;
New York, Durlacher Bros., A Loan Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, 1940, Nr. 12;
Baltimore, Baltimore Museum of Art, Contrasts in Impressionism. An Exhibition of Paintings by Alessandro Magnasco, Claude Monet, John Marin, 13. November – 27. Dezember 1947, Nr. 10

Mögliche Literatur:
B. Geiger, Alessandro Magnasco, 1914, Nr. 18 (als Alessandro Magnasco); W. Graf Kielmansegg (Hg.), Der Querschnitt, Verlag der Galerie Flechtheim Berlin-Düsseldorf, Januar 1921, S. 24 (als Alessandro Magnasco);
Bulletin of the Needle and Bobbin Club, New York, Volume 13, 1 & 2, 1929, S. 2 (als Alessandro Magnasco); A. M. Frankfurter, in Art News, XIII, 1940, S. 9;
B. B. Fredericksen/F. Zeri, Census of Pre-Nineteenth-Century Italian Paintings in North American Public Collections, 1972, S. 116, 585 (als Magnasco, Nachfolger);
J. K. Cadogan (Hg.), Wadsworth Atheneum Paintings II, Italy and Spain, Fourteenth through Nineteenth Century, 1991, S. 176 (als Kopie nach Magnasco);
L. Muti/D. De Sarno Prignano, Alessandro Magnasco, 1994, S. 297-298, Nr. R. 168 (angeführt unter den abgelehnten Werken)  

In Magnascos Spätwerk gibt e seine Reihe von Kompositionen, in denen Klosterschwestern dargestellt sind. Sie gehen Beschäftigungen wie Sticken, Musizieren und Lesen nach. Das vorliegende Bild basiert vermutlich auf einem verlorenen Original Alessandro Magnascos und lässt darauf schließen, dass es sich um eine beliebte Komposition handelte.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 18.12.2017 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 13.12. - 18.12.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!