Lot Nr. 99


Luba-Hemba, DR Kongo: Eine ungewöhnlich große und alte Janus-Figur, genannt 'Kabeja'.


Luba-Hemba, DR Kongo: Eine ungewöhnlich große und alte Janus-Figur, genannt 'Kabeja'. - Stammeskunst / Tribal-Art

Die Luba-Hemba leben im Osten des Kongo. Solche zweiköpfigen Janus-Figuren, 'Kabeja' genannt, stellen das Stammeltern-Paar eines Klans dar. Ein Kopf ist weiblich, einer männlich. Die 'Kabeja' gehörten immer einem Häuptling, der sie in seinem Haus aufbewahrte, als Zeichen seiner Macht. 'Kabeja' galten auch als Kraft-Figuren beim Wahrsagen, und als Schutz-Figuren für den Klan, dem der betreffende Häuptling vorstand. Das zeigt auch das mitgeschnitzte, runde Gefäß für 'magische Substanzen', oben auf beiden Köpfen. Die hier präsentierte 'Kabeja-Figur' ist ungewöhnlich groß und alt. Aus hartem, braunem Holz in typischer Form geschnitzt und schwarz gefärbt. Sie zeigt eine sehr alte, dicke, teils krustige und glänzende Patina. Mit altersbedingten Schäden: ein Abbruch am Gefäß für 'magische Substanzen', einen Riss an einer Seite der Köpfe und am Hals, sowie kleinere Risse an der Frauen-Seite und ganz unten. Trotzdem ist es ein seltenes Stück von 'musealer' Qualität! H: 48 cm; B: 25 cm. Um 1900 oder früher.

Provenienz: Jo Christiaens, Brügge, Belgien.

Lit.: 'Encyclopedia of African Art and Culture' von K.-F. Schädler, Abb. S. 312, 389; 'The Tribal Arts of Africa' von Jean-Baptiste Bacquart, S. 160, Abb. 4.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

02.11.2015 - 14:00

Rufpreis:
EUR 5.000,-

Luba-Hemba, DR Kongo: Eine ungewöhnlich große und alte Janus-Figur, genannt 'Kabeja'.


Die Luba-Hemba leben im Osten des Kongo. Solche zweiköpfigen Janus-Figuren, 'Kabeja' genannt, stellen das Stammeltern-Paar eines Klans dar. Ein Kopf ist weiblich, einer männlich. Die 'Kabeja' gehörten immer einem Häuptling, der sie in seinem Haus aufbewahrte, als Zeichen seiner Macht. 'Kabeja' galten auch als Kraft-Figuren beim Wahrsagen, und als Schutz-Figuren für den Klan, dem der betreffende Häuptling vorstand. Das zeigt auch das mitgeschnitzte, runde Gefäß für 'magische Substanzen', oben auf beiden Köpfen. Die hier präsentierte 'Kabeja-Figur' ist ungewöhnlich groß und alt. Aus hartem, braunem Holz in typischer Form geschnitzt und schwarz gefärbt. Sie zeigt eine sehr alte, dicke, teils krustige und glänzende Patina. Mit altersbedingten Schäden: ein Abbruch am Gefäß für 'magische Substanzen', einen Riss an einer Seite der Köpfe und am Hals, sowie kleinere Risse an der Frauen-Seite und ganz unten. Trotzdem ist es ein seltenes Stück von 'musealer' Qualität! H: 48 cm; B: 25 cm. Um 1900 oder früher.

Provenienz: Jo Christiaens, Brügge, Belgien.

Lit.: 'Encyclopedia of African Art and Culture' von K.-F. Schädler, Abb. S. 312, 389; 'The Tribal Arts of Africa' von Jean-Baptiste Bacquart, S. 160, Abb. 4.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Stammeskunst / Tribal-Art
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 02.11.2015 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 28.10. - 02.11.2015

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!