Lot Nr. 876


Kaiserliches Kaffee- und Teeservice für 12 Personen in originalem Reisekoffer,


Kaiserliches Kaffee- und Teeservice für 12 Personen in originalem Reisekoffer, - Antiquitäten (Möbel, Skulpturen, Glas und Porzellan)

Porzellan, 31 Stück: 1 Kaffeekanne mit Deckel Höhe 21 cm, 1 Milchkanne mit Deckel Höhe 17,5 cm, 1 Heißwasserkanne mit Deckel Höhe 15,5 cm, 1 Teekanne mit Deckel Höhe 14 cm, 1 Zuckerdose mit Deckel Höhe 11 cm, 1 Teedose mit Deckel Höhe 15,5 cm, 1 Kumme Höhe 8,5 cm, Dm. 20,5 cm, 12 Kaffeetassen mit 12 Untertassen Höhe 5,8 cm, Dm. 13 cm, Wandungen im klassizistischen Stil, jedes Einzelteil mit individuellem Floraldekor, Kannen, Zuckerdose und Tassen mit glanzvergoldeter zylindrischer, Teedose mit rechteckiger, Kumme mit bauchiger Wandung, Kannen mit zweigeteilten abgerundeten und eckigen Henkeln mit Blattenden, je drei Füßchen mit Blattvoluten, Schnabel- und Röhrenausgießer mit reliefierten glanzgold gemalten Blatt- und Blütenranken auf mattgoldenem Fond, Deckeln mit Knäufen als Pinienzapfen auf én grisaille gemalten Akanthusblattkränzen, reliefierte goldene Wellenbänder mit Halbblüten und Blattfriesen auf mattgoldenen Bändern, én grisaille gemalte Bordüren mit geometrischen Motiven, alle Teile auf Außenwandung mit blauen Bändern, dazwischen Goldrosetten und én grisaille Knöpfe auf hellblauem Fond, reliefierte glanzgoldene Spitzenbordüren mit Halbblüten sowie gewellten Blattzweigen auf mattgoldenen Bändern, auf Knöpfe gehängte feine bunt gemalte Blütengirlanden darunter große Blumenbuketts, Tassen mit kantigen Henkeln, Blatt- und Konsolenenden, 12 Tassen und Kumme mit perfekter Innenvergoldung, Deckel der Teedose mit restaurierter Stelle und 1 Tassenrand minimal restauriert, Holzkassette mit rotem Maroquin-Lederbezug, gold geprägter Dedikation “L’AMITÉ RECONNOISSANTE”, “in dankbarer Freundschaft”, sowie Bordüren mit Blatt- und Blütengehängen, Vasen und Rosetten, seitlich Wellenbänder mit Lorbeerblatt-Zweigen, Messingbeschläge, 2 Tragegriffe, Schloss ohne Schlüssel und 2 Verschlusshaken, rechts neben dem Schloss ein Siegelfragment, Inneneinrichtung mit individuellen präzise passgenauen Ausnehmungen für sämtliche Einzelteile, ecrufarbene Seidentapezierung, diese mit Gebrauchsspuren, 8 runde zart gepolsterte Seidenauflagen für die Untertassen, einer halbkugelförmigen in die Kumme eingelegten Passform für die Teedose, Kassette 72 x 49,5 x 17,5 cm, Wien, kaiserliche Manufaktur, Jahreszahlen 1788–1799, Ära Sorgenthal, div. Weißdrehernr., Malernr. 6 Anton Friedl 1795–1848, 1824 erhielt er Prämien (Ru)

Zum Kundenstock zählten damals neben dem Kaiserhaus mit den österreichischen Erzherzögen auch die Fürsten Metternich, Kaunitz, Trauttmansdorff, Rasumofsky, Liechtenstein, Lobkowitz, Lichnowsky, Auersperg und Colloredo, die Grafen Tatischeff, Esterházy, Hardenberg, Czernin, Batthyány, Chotek, Waldstein, Eltz, Festetics und vielen andere. Trotz der ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen stieg auch die Nachfrage aus dem Ausland.  Verkauft wurde in die Türkei, in die Schweiz, nach Italien, Russland, Deutschland und Frankreich.

Unikat-Service in perfekter technischer und künstlerischer Ausführung von exquisiter musealer Qualität und in hervorragendem Erhaltungszustand.
Kaffeekanne, Heißwasserkanne und Zuckerdose mit Jahreszahl 1799, Weißdrehernr. 26 Anton Zimmerl 1783–1812; Milchkanne 1797, Weißdrehernr. 12 Franz Schwaiger 1785–1804; Teekanne 1799, Weißdrehernr. 27 Anton Kaltenbeck 1788–1812; Teedose 1788, blaue Marke auf unglasiertem Stand, Weißdreher P Georg Ebert 1783–1819; Kumme 1799, Weißdrehernr. 3 Franz Anton Schaller 1880–1800; Tassen 1799, Weißdrehernr. 47 Mathias Schwaiger 1792–1832; Untertassen 1799, Weißdrehernr. 39 Ferdinand Ebenberger 1783–1804;
Lit.: W. Mrazek, W. Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864, Wien, MAK 1970, S. 36, S. 177, Privatbesitz, Kat. Nr. 689, Abb. Tafel 93;
Lit.: W. Neuwirth, Porzellanmaler-Lexikon, 1840–1914, Band I, S. 285, Anton Friedl gest. 1854 in Wien, Blumen- und Dessinmaler, Malernr. 6, arbeitet an der Wiener Porzellanmanufaktur von 1795 bis ca. 1850;
Lit.: J. Folnesics, Dr. E. Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellan-Manufaktur, Wien 1907, S. 120 “... in der Blumen- wie in der Dessinmalerei durch Fleiß und Geschicklichkeit... von 1795 an, mit mehreren Prämien ausgezeichnete Anton Friedl”, S. 215 Verzeichnis der Bunt- und Golddessinmaler;
Ausstellungen: Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien 1970,
Ausstellung “Wiener Porzellan”, Kat. Nr. 689, Abb. Tafel 93;
Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, Wien 1991–1992;
Provenienz: Wiener Privatsammlung

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at

22.10.2014 - 15:00

Schätzwert:
EUR 100.000,- bis EUR 150.000,-

Kaiserliches Kaffee- und Teeservice für 12 Personen in originalem Reisekoffer,


Porzellan, 31 Stück: 1 Kaffeekanne mit Deckel Höhe 21 cm, 1 Milchkanne mit Deckel Höhe 17,5 cm, 1 Heißwasserkanne mit Deckel Höhe 15,5 cm, 1 Teekanne mit Deckel Höhe 14 cm, 1 Zuckerdose mit Deckel Höhe 11 cm, 1 Teedose mit Deckel Höhe 15,5 cm, 1 Kumme Höhe 8,5 cm, Dm. 20,5 cm, 12 Kaffeetassen mit 12 Untertassen Höhe 5,8 cm, Dm. 13 cm, Wandungen im klassizistischen Stil, jedes Einzelteil mit individuellem Floraldekor, Kannen, Zuckerdose und Tassen mit glanzvergoldeter zylindrischer, Teedose mit rechteckiger, Kumme mit bauchiger Wandung, Kannen mit zweigeteilten abgerundeten und eckigen Henkeln mit Blattenden, je drei Füßchen mit Blattvoluten, Schnabel- und Röhrenausgießer mit reliefierten glanzgold gemalten Blatt- und Blütenranken auf mattgoldenem Fond, Deckeln mit Knäufen als Pinienzapfen auf én grisaille gemalten Akanthusblattkränzen, reliefierte goldene Wellenbänder mit Halbblüten und Blattfriesen auf mattgoldenen Bändern, én grisaille gemalte Bordüren mit geometrischen Motiven, alle Teile auf Außenwandung mit blauen Bändern, dazwischen Goldrosetten und én grisaille Knöpfe auf hellblauem Fond, reliefierte glanzgoldene Spitzenbordüren mit Halbblüten sowie gewellten Blattzweigen auf mattgoldenen Bändern, auf Knöpfe gehängte feine bunt gemalte Blütengirlanden darunter große Blumenbuketts, Tassen mit kantigen Henkeln, Blatt- und Konsolenenden, 12 Tassen und Kumme mit perfekter Innenvergoldung, Deckel der Teedose mit restaurierter Stelle und 1 Tassenrand minimal restauriert, Holzkassette mit rotem Maroquin-Lederbezug, gold geprägter Dedikation “L’AMITÉ RECONNOISSANTE”, “in dankbarer Freundschaft”, sowie Bordüren mit Blatt- und Blütengehängen, Vasen und Rosetten, seitlich Wellenbänder mit Lorbeerblatt-Zweigen, Messingbeschläge, 2 Tragegriffe, Schloss ohne Schlüssel und 2 Verschlusshaken, rechts neben dem Schloss ein Siegelfragment, Inneneinrichtung mit individuellen präzise passgenauen Ausnehmungen für sämtliche Einzelteile, ecrufarbene Seidentapezierung, diese mit Gebrauchsspuren, 8 runde zart gepolsterte Seidenauflagen für die Untertassen, einer halbkugelförmigen in die Kumme eingelegten Passform für die Teedose, Kassette 72 x 49,5 x 17,5 cm, Wien, kaiserliche Manufaktur, Jahreszahlen 1788–1799, Ära Sorgenthal, div. Weißdrehernr., Malernr. 6 Anton Friedl 1795–1848, 1824 erhielt er Prämien (Ru)

Zum Kundenstock zählten damals neben dem Kaiserhaus mit den österreichischen Erzherzögen auch die Fürsten Metternich, Kaunitz, Trauttmansdorff, Rasumofsky, Liechtenstein, Lobkowitz, Lichnowsky, Auersperg und Colloredo, die Grafen Tatischeff, Esterházy, Hardenberg, Czernin, Batthyány, Chotek, Waldstein, Eltz, Festetics und vielen andere. Trotz der ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen stieg auch die Nachfrage aus dem Ausland.  Verkauft wurde in die Türkei, in die Schweiz, nach Italien, Russland, Deutschland und Frankreich.

Unikat-Service in perfekter technischer und künstlerischer Ausführung von exquisiter musealer Qualität und in hervorragendem Erhaltungszustand.
Kaffeekanne, Heißwasserkanne und Zuckerdose mit Jahreszahl 1799, Weißdrehernr. 26 Anton Zimmerl 1783–1812; Milchkanne 1797, Weißdrehernr. 12 Franz Schwaiger 1785–1804; Teekanne 1799, Weißdrehernr. 27 Anton Kaltenbeck 1788–1812; Teedose 1788, blaue Marke auf unglasiertem Stand, Weißdreher P Georg Ebert 1783–1819; Kumme 1799, Weißdrehernr. 3 Franz Anton Schaller 1880–1800; Tassen 1799, Weißdrehernr. 47 Mathias Schwaiger 1792–1832; Untertassen 1799, Weißdrehernr. 39 Ferdinand Ebenberger 1783–1804;
Lit.: W. Mrazek, W. Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864, Wien, MAK 1970, S. 36, S. 177, Privatbesitz, Kat. Nr. 689, Abb. Tafel 93;
Lit.: W. Neuwirth, Porzellanmaler-Lexikon, 1840–1914, Band I, S. 285, Anton Friedl gest. 1854 in Wien, Blumen- und Dessinmaler, Malernr. 6, arbeitet an der Wiener Porzellanmanufaktur von 1795 bis ca. 1850;
Lit.: J. Folnesics, Dr. E. Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellan-Manufaktur, Wien 1907, S. 120 “... in der Blumen- wie in der Dessinmalerei durch Fleiß und Geschicklichkeit... von 1795 an, mit mehreren Prämien ausgezeichnete Anton Friedl”, S. 215 Verzeichnis der Bunt- und Golddessinmaler;
Ausstellungen: Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien 1970,
Ausstellung “Wiener Porzellan”, Kat. Nr. 689, Abb. Tafel 93;
Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, Wien 1991–1992;
Provenienz: Wiener Privatsammlung

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten (Möbel, Skulpturen, Glas und Porzellan)
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 22.10.2014 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.10. - 22.10.2014

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!