Lot Nr. 1367


Teller mit pompejianischem Motiv,


Teller mit pompejianischem Motiv, - Antiquitäten und Möbel

Porzellan, Wandung mit feinen Goldrändern, goldenen Perlleisten, hellgrünen Rändern, glanzgold gemalten Blattfriesen auf mattgoldenen Bändern, breite Bordüre mit goldgemalten Blattranken, Efeugehängen und Früchten, Kehlung mit glanzgoldenen Ketten auf mattgoldenen Bändern, Spiegel mit farbig gemalter Darstellung, Amor steht auf Muschelwagen, hält Zügel in der Linken und wird von 2 Schmetterlingen gezogen, in der Rechten einen Pfeil vor braunem Fond, Dm. 24,5 cm, Randunterseite mit kleiner Restaurierung, Wien, kaiserliche Manufaktur, unterglasurblauer Bindenschild, Jahreszahl 1796, Weissdrehernr. 12 Franz Schwaiger 1785-1804 (Ru)
Diese Darstellung ist nach einer Gouache auf Karton, nach Entwurf von Raffael, 1483- 1520, aus dem Badezimmer des Kardinals Bibiena, 1513-1620, im Vatikan, Rom. Diese Gouache wurde von Michelangelo Maestri, 1750-1812 Rom, gefertigt. Seine sehr dekorativen Gouachen beinhalten Motive der kurz zuvor entdeckten antiken Räume in Pompeji und Herculaneum oder basieren wie hier auf Entwürfen von Raffael und seinem Schüler Giulio Romano. Raffaelo Santi, Urbino 6.4.1483-6.4.1520 Rom, italien. Maler und Baumeister, durch Papst Juluis II. nach Rom berufen und wurde von Leo X., 1515 zum Bauleiter der Peterskirche und zum Konservator der antiken Denkmäler ernannt.

Lit. Vergl.:
W. Mrazek, W. Neuwirth, Wiener Porzellan 1718-1864, MAK Wien 1970, S 171, Tafel 90;

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at

02.05.2019 - 14:00

Schätzwert:
EUR 3.600,- bis EUR 4.500,-

Teller mit pompejianischem Motiv,


Porzellan, Wandung mit feinen Goldrändern, goldenen Perlleisten, hellgrünen Rändern, glanzgold gemalten Blattfriesen auf mattgoldenen Bändern, breite Bordüre mit goldgemalten Blattranken, Efeugehängen und Früchten, Kehlung mit glanzgoldenen Ketten auf mattgoldenen Bändern, Spiegel mit farbig gemalter Darstellung, Amor steht auf Muschelwagen, hält Zügel in der Linken und wird von 2 Schmetterlingen gezogen, in der Rechten einen Pfeil vor braunem Fond, Dm. 24,5 cm, Randunterseite mit kleiner Restaurierung, Wien, kaiserliche Manufaktur, unterglasurblauer Bindenschild, Jahreszahl 1796, Weissdrehernr. 12 Franz Schwaiger 1785-1804 (Ru)
Diese Darstellung ist nach einer Gouache auf Karton, nach Entwurf von Raffael, 1483- 1520, aus dem Badezimmer des Kardinals Bibiena, 1513-1620, im Vatikan, Rom. Diese Gouache wurde von Michelangelo Maestri, 1750-1812 Rom, gefertigt. Seine sehr dekorativen Gouachen beinhalten Motive der kurz zuvor entdeckten antiken Räume in Pompeji und Herculaneum oder basieren wie hier auf Entwürfen von Raffael und seinem Schüler Giulio Romano. Raffaelo Santi, Urbino 6.4.1483-6.4.1520 Rom, italien. Maler und Baumeister, durch Papst Juluis II. nach Rom berufen und wurde von Leo X., 1515 zum Bauleiter der Peterskirche und zum Konservator der antiken Denkmäler ernannt.

Lit. Vergl.:
W. Mrazek, W. Neuwirth, Wiener Porzellan 1718-1864, MAK Wien 1970, S 171, Tafel 90;

Expertin: Ursula Rohringer Ursula Rohringer
+43-1-515 60-382

ursula.rohringer@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Antiquitäten und Möbel
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 02.05.2019 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 20.04. - 02.05.2019

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!