Lot Nr. 59


Fausto Pirandello *


Fausto Pirandello * - Klassische Moderne

(Rom 1899–1975)
I pastori, 1934, Öl auf Holztafel, 73 x 105 cm, gerahmt

Provenienz:
Galleria Russo, Rom (rückseitig Stempel)
Privatsammlung, Italien

Ausgestellt:
Rom, Il Quadriennale d’Arte Nazionale, Palazzo delle Esposizioni, Februar/Juli 1935, Ausst.-Kat. S. 46 Nr. 7
„Fausto Pirandello, Forma e materia, dipinti e disegni 1921–1972“, kuratiert von V. Sgarbi (Wanderausstellung), Vittoria (Ragusa), Sala Mazzone, Dezember 2009/Februar 2010; Salemi, Castello Normanno Svevo, Februar/Mai 2010
Spoleto, 53. Festival dei Due Mondi, Juni/Juli 2010
Venedig, Fausto Pirandello – I Nudi, Palazzo Grimani, Juli/November 2011
Mailand, Post Zang Tumb Tuuum. Art Life Politics: Italia 1918–1945, kuratiert von G. Celant, Fondazione Prada, Februar/Juni 2018

Literatur:
G. Giuffrè, Fausto Pirandello, con un’appendice di scritti inediti, Edizione della Cometa, Rom 1984, Taf. 44
G. Appella/G. Giuffrè, Pirandello 1899–1975, Katalog der Ausstellung in Macerata, Palazzo Ricci, 1990, S. 19 mit Abb.
C. Gian Ferrari, Fausto Pirandello, De Luca, Rom, 1991, Nr. 64 M. Quesada, Fausto Pirandello, in AA. VV., Nove Maestri della Scuola Romana: Donghi-Fazzini-Ferrazzi-Mafai -Pirandello-Raphael-Scipione-Trombadori-Ziveri, SEAT, Turin, 1992, S. 256
E. Pontiggia/C. F. Carli, La grande Quadriennale del 1935, la nuova arte italiana, Mondadori Electa, Mailand, 2006, S. 149
C. Gian Ferrari/F. D’Amico/F. Matitti, Fausto Pirandello catalogo generale, Mondadori Electa, Mailand, 2009, Nr. 98
C. Gian Ferrari/M. V. Clarelli/F. Matitti, Fausto Pirandello alle Quadriennali del 1935 e del 1939, Electa, Katalog der Ausstellung in Rom, Galleria Nazionale d’Arte Moderna, 2010, Nr. 10

Zeitschriften und Zeitungen:
Caputi, in „Espansione“, 1935, S. 18
Pensabene, in „Il Tevere“, 19. März 1935
in „Quadrivio“, 14. April 1935
Saini, in „Il Fiore“, 12. Dezember 1939, S. 13

Als drittgeborenes Kind des Schriftstellers und Dramatikers Luigi Pirandello, interessierte der junge Fausto sich zunächst für bildende Künste im Sinne der Bildhauerei und nahm Zeichenstunden bei Lipinsky. Dann, 1920, nach seinem Eintritt in die Accademia del Nudo in Rom, triumphierte der Reiz der Malerei über alle anderen Kunstdisziplinen. Gauguin, Cézanne, van Gogh, Kokoschka und die Italiener Armando Spadini und Felice Carena waren die Objekte seiner Bewunderung und seines Studiums. Gegen Ende der 1920er brachte eine Reise nach Paris Pirandello in Kontakt mit „les italiens de Paris“, wie man De Chirico, Savinio, Severini, Tozzi, Paresce und de Pisis nannte und welche alle ihren Beitrag dazu leisteten, dass Pirandello seinen sehr individuellen künstlerischen Ausdruck entwickelte.
Die 1930er und 40er gelten als die reifste und erfolgreichste Phase von Pirandellos Kunst. Die Gemälde aus diesen Jahren zeigen gehaltvolle Akte, ausgereifte Stillleben und enigmatische Interieurs, die aus einer Erforschung der Metaphysik und der wechselnden Perspektiven der post-kubistischen Kunst und einem Studium der Vergangenheit, von Piero della Francesca bis Mantegna entstanden.
1935 widmete die Quadriennale di Roma ihm einen ganzen Raum und im Anschluss nahm er an der großen Ausstellung italienischer Kunst in Budapest Teil.

Expertin: Maria Cristina Corsini Maria Cristina Corsini
+39-06-699 23 671

maria.corsini@dorotheum.it

04.06.2019 - 17:00

Schätzwert:
EUR 60.000,- bis EUR 80.000,-

Fausto Pirandello *


(Rom 1899–1975)
I pastori, 1934, Öl auf Holztafel, 73 x 105 cm, gerahmt

Provenienz:
Galleria Russo, Rom (rückseitig Stempel)
Privatsammlung, Italien

Ausgestellt:
Rom, Il Quadriennale d’Arte Nazionale, Palazzo delle Esposizioni, Februar/Juli 1935, Ausst.-Kat. S. 46 Nr. 7
„Fausto Pirandello, Forma e materia, dipinti e disegni 1921–1972“, kuratiert von V. Sgarbi (Wanderausstellung), Vittoria (Ragusa), Sala Mazzone, Dezember 2009/Februar 2010; Salemi, Castello Normanno Svevo, Februar/Mai 2010
Spoleto, 53. Festival dei Due Mondi, Juni/Juli 2010
Venedig, Fausto Pirandello – I Nudi, Palazzo Grimani, Juli/November 2011
Mailand, Post Zang Tumb Tuuum. Art Life Politics: Italia 1918–1945, kuratiert von G. Celant, Fondazione Prada, Februar/Juni 2018

Literatur:
G. Giuffrè, Fausto Pirandello, con un’appendice di scritti inediti, Edizione della Cometa, Rom 1984, Taf. 44
G. Appella/G. Giuffrè, Pirandello 1899–1975, Katalog der Ausstellung in Macerata, Palazzo Ricci, 1990, S. 19 mit Abb.
C. Gian Ferrari, Fausto Pirandello, De Luca, Rom, 1991, Nr. 64 M. Quesada, Fausto Pirandello, in AA. VV., Nove Maestri della Scuola Romana: Donghi-Fazzini-Ferrazzi-Mafai -Pirandello-Raphael-Scipione-Trombadori-Ziveri, SEAT, Turin, 1992, S. 256
E. Pontiggia/C. F. Carli, La grande Quadriennale del 1935, la nuova arte italiana, Mondadori Electa, Mailand, 2006, S. 149
C. Gian Ferrari/F. D’Amico/F. Matitti, Fausto Pirandello catalogo generale, Mondadori Electa, Mailand, 2009, Nr. 98
C. Gian Ferrari/M. V. Clarelli/F. Matitti, Fausto Pirandello alle Quadriennali del 1935 e del 1939, Electa, Katalog der Ausstellung in Rom, Galleria Nazionale d’Arte Moderna, 2010, Nr. 10

Zeitschriften und Zeitungen:
Caputi, in „Espansione“, 1935, S. 18
Pensabene, in „Il Tevere“, 19. März 1935
in „Quadrivio“, 14. April 1935
Saini, in „Il Fiore“, 12. Dezember 1939, S. 13

Als drittgeborenes Kind des Schriftstellers und Dramatikers Luigi Pirandello, interessierte der junge Fausto sich zunächst für bildende Künste im Sinne der Bildhauerei und nahm Zeichenstunden bei Lipinsky. Dann, 1920, nach seinem Eintritt in die Accademia del Nudo in Rom, triumphierte der Reiz der Malerei über alle anderen Kunstdisziplinen. Gauguin, Cézanne, van Gogh, Kokoschka und die Italiener Armando Spadini und Felice Carena waren die Objekte seiner Bewunderung und seines Studiums. Gegen Ende der 1920er brachte eine Reise nach Paris Pirandello in Kontakt mit „les italiens de Paris“, wie man De Chirico, Savinio, Severini, Tozzi, Paresce und de Pisis nannte und welche alle ihren Beitrag dazu leisteten, dass Pirandello seinen sehr individuellen künstlerischen Ausdruck entwickelte.
Die 1930er und 40er gelten als die reifste und erfolgreichste Phase von Pirandellos Kunst. Die Gemälde aus diesen Jahren zeigen gehaltvolle Akte, ausgereifte Stillleben und enigmatische Interieurs, die aus einer Erforschung der Metaphysik und der wechselnden Perspektiven der post-kubistischen Kunst und einem Studium der Vergangenheit, von Piero della Francesca bis Mantegna entstanden.
1935 widmete die Quadriennale di Roma ihm einen ganzen Raum und im Anschluss nahm er an der großen Ausstellung italienischer Kunst in Budapest Teil.

Expertin: Maria Cristina Corsini Maria Cristina Corsini
+39-06-699 23 671

maria.corsini@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Klassische Moderne
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 04.06.2019 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 25.05. - 04.06.2019

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!