Lot Nr. 297


Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg, Römisch-Deutsche Kaiserin, Ende 17. Jahrhundert


Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg, Römisch-Deutsche Kaiserin, Ende 17. Jahrhundert - Frühlingsauktion

Öl auf Leinwand, doubliert, ca. 106,5 x 74 cm, gerahmt (SLS) Ruf 700

Provenienz:
Oberösterreichischer Privatbesitz

Vorliegendes Gemälde folgt dem Typus des Portraits der Kaiserin in den Beständen des Kunsthistorischen Museums Wien, derzeit ausgestellt auf Schloss Ambras, Innsbruck, Inv. Nr: Gemäldegalerie, 5617. Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg (1655-1720) war die dritte Frau Kaiser Leopold I. (1640-1705) und Mutter Kaiser Joseph I. (1678-1711) sowie Kaiser Karl VI. (1685-1740). 1690 wurde sie selbst auf dem Reichstag von Augsburg zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation gekrönt. Eleonore war eine fromme Frau und Förderin von religiösen Institutionen, die ihren Gemahl hingebungsvoll bis zum Tode pflegte. Nach dem Tod ihres ältesten Sohnes Joseph I. im Jahr 1711 übernahm sie für ihre jüngeren Sohn Karl VI., der sich zu dieser Zeit in Spanien befand, unterstützt von ihren Töchtern interimistisch die Regierungsgeschäfte.

Experte: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

04.05.2021 - 15:40

Erzielter Preis: **
EUR 1.664,-
Schätzwert:
EUR 1.000,- bis EUR 1.500,-
Startpreis:
EUR 700,-

Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg, Römisch-Deutsche Kaiserin, Ende 17. Jahrhundert


Öl auf Leinwand, doubliert, ca. 106,5 x 74 cm, gerahmt (SLS) Ruf 700

Provenienz:
Oberösterreichischer Privatbesitz

Vorliegendes Gemälde folgt dem Typus des Portraits der Kaiserin in den Beständen des Kunsthistorischen Museums Wien, derzeit ausgestellt auf Schloss Ambras, Innsbruck, Inv. Nr: Gemäldegalerie, 5617. Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg (1655-1720) war die dritte Frau Kaiser Leopold I. (1640-1705) und Mutter Kaiser Joseph I. (1678-1711) sowie Kaiser Karl VI. (1685-1740). 1690 wurde sie selbst auf dem Reichstag von Augsburg zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation gekrönt. Eleonore war eine fromme Frau und Förderin von religiösen Institutionen, die ihren Gemahl hingebungsvoll bis zum Tode pflegte. Nach dem Tod ihres ältesten Sohnes Joseph I. im Jahr 1711 übernahm sie für ihre jüngeren Sohn Karl VI., der sich zu dieser Zeit in Spanien befand, unterstützt von ihren Töchtern interimistisch die Regierungsgeschäfte.

Experte: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Auktion: Frühlingsauktion
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 04.05.2021 - 15:40
Auktionsort: Linz
Besichtigung: 22.04. - 04.05.2021


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!