Lot Nr. 41 -


Henri Matisse *


Henri Matisse * - Moderne

(Cateau-Cambrésis 1869–1954 Nizza)
Colombe, ca. 1946, Scherenschnitt auf rotem Farbpapier mit rückseitiger Notiz Quand c'est y qu'on part à Grenade voir la danse du ... Tu peux toujours mettre cela à coté de ta colombe, 23,9 x 32,9 cm, gerahmt

Zertifikat:
Georges Matisse, Archives Matisse, Issy-les-Moulineaux,
23. August 2020

Provenienz:
Geschenk des Künstlers an Sowie Rouveyre (1879–1962), Paris
Auktion Sotheby’s London, 29. November 1989, Los 490
Privatsammlung, New York

Bei der Arbeit Colombe von Henri Matisse handelt es sich um einen Scherenschnitt, die Arbeit zeigt eine aus zwei Teilen zusammengesetzte weiße Taube auf rotem Grund. Die Taube weist mehrere kleine Löcher auf, die darauf schließen lassen, dass sie mal an einer Wand befestigt war. Zeitgenössische Fotografien aus Matisse Atelier und seiner Wohnung zeigen, wie der Künstler seine Wände mit Scherenschnitten dekorierte. Die Begründung für Matisse Zuwendung zum Scherenschnitt lag in seinem fortschreitenden Alter und seiner durch eine Krankheit eingeschränkte Mobilität. Da ihm das Arbeiten mit dem Pinsel immer schwerer fiel, begann Matisse mit der Technik des Scherenschnittes. Je älter der Künstler wurde desto häufiger nutzte er dieses Medium, um seine Ideen künstlerisch zu verwirklichen. Matisse selbst nannte diese Art zu arbeiten „Malen mit der Schere“. Wie ein Musiker komponierte der Künstler aus verschiedenen Formen seine Bilder. Als er im Jahr 1944 seine Scherenschnitte in einem Buch publizierte, verwendete er deshalb den Titel Jazz. Schere, Papier und Heftzwecken waren die Werkzeuge mit denen Henri Matisse in den letzten Jahren seines Lebens arbeitete. Charakteristisch für seine Papierarbeiten sind die Einfachheit und unbeschwerte Leichtigkeit, die sie vermitteln.

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de

22.06.2021 - 16:00

Erzielter Preis: **
EUR 70.048,-
Schätzwert:
EUR 50.000,- bis EUR 60.000,-

Henri Matisse *


(Cateau-Cambrésis 1869–1954 Nizza)
Colombe, ca. 1946, Scherenschnitt auf rotem Farbpapier mit rückseitiger Notiz Quand c'est y qu'on part à Grenade voir la danse du ... Tu peux toujours mettre cela à coté de ta colombe, 23,9 x 32,9 cm, gerahmt

Zertifikat:
Georges Matisse, Archives Matisse, Issy-les-Moulineaux,
23. August 2020

Provenienz:
Geschenk des Künstlers an Sowie Rouveyre (1879–1962), Paris
Auktion Sotheby’s London, 29. November 1989, Los 490
Privatsammlung, New York

Bei der Arbeit Colombe von Henri Matisse handelt es sich um einen Scherenschnitt, die Arbeit zeigt eine aus zwei Teilen zusammengesetzte weiße Taube auf rotem Grund. Die Taube weist mehrere kleine Löcher auf, die darauf schließen lassen, dass sie mal an einer Wand befestigt war. Zeitgenössische Fotografien aus Matisse Atelier und seiner Wohnung zeigen, wie der Künstler seine Wände mit Scherenschnitten dekorierte. Die Begründung für Matisse Zuwendung zum Scherenschnitt lag in seinem fortschreitenden Alter und seiner durch eine Krankheit eingeschränkte Mobilität. Da ihm das Arbeiten mit dem Pinsel immer schwerer fiel, begann Matisse mit der Technik des Scherenschnittes. Je älter der Künstler wurde desto häufiger nutzte er dieses Medium, um seine Ideen künstlerisch zu verwirklichen. Matisse selbst nannte diese Art zu arbeiten „Malen mit der Schere“. Wie ein Musiker komponierte der Künstler aus verschiedenen Formen seine Bilder. Als er im Jahr 1944 seine Scherenschnitte in einem Buch publizierte, verwendete er deshalb den Titel Jazz. Schere, Papier und Heftzwecken waren die Werkzeuge mit denen Henri Matisse in den letzten Jahren seines Lebens arbeitete. Charakteristisch für seine Papierarbeiten sind die Einfachheit und unbeschwerte Leichtigkeit, die sie vermitteln.

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Moderne
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 22.06.2021 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 17.06. - 22.06.2021


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!