Lot Nr. 587


Friedrich von Amerling


Friedrich von Amerling - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Wien 1803–1887)
Porträt eines kleinen Mädchens mit weißem Häubchen, um 1834, Öl auf Leinwand (doubliert), 34 x 26 cm, gerahmt

 

Bei dem dargestellten Mädchen könnte es sich um die erste Tochter des Malers, Ludmilla Amerling handeln, geboren 1833. Gerbert Frodl hingegen verweist in seinem Gutachten auf die Ähnlichkeit des Mädchens mit dem Porträt der Emilie Arthaber im großen Familienbild Rudolf von Arthabers hin, in dessen Sammlung sich das Bild auch befunden hat.

Amerling zeigt das Mädchen in Profil in leichter Drehung, es blickt ernst und wach nach vorne, als hätte es der Vater zum Stillsein angehalten. Der Fokus liegt ganz auf den weichen Gesichtszügen, dem hellen Teint der zarten Haut und dem kindlichen Ausdruck der Augen. Das Häubchen und die Brust hingegen sind nur mit schnellen Pinselzügen fast skizzenhaft erfasst. 

Dieses Porträt ist anhand des Werkkatalogs das erste von Amerlings reizenden Kinderbildnissen, bei denen er in herausragender Weise das Wesen des kleinen Kindes zu erfassen verstand.

Provenienz:
Rudolf von Arthaber (1795–1867), Wien;
dessen Nachlassauktion P. Kaeser, Wien, 20. April 1868, Los 10;
Sammlung Johann Ritter von Herbeck (1831–1877), Wien;
dessen Nachlassauktion, Plach/Löscher, Wien, 19. Februar 1878, Los 56;
Privatsammlung, Österreich.

Verzeichnet in:
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Wien 1927, S. 119, Nr. 298 (Ludmilla Amerling. Kinderkopf mit Häubchen, Profil n. l.);
Verzeichniss der von Rudolph von Arthaber hinterlassenen Gemälde-Sammlung, Wien 1868, Nr. 10

Wir danken Dr. Sabine Grabner für die Bestätigung der Echtheit und Aufnahme in das Werkverzeichnis.

Fotoexpertise von Gerbert Frodl vom 7. März 1978 liegt vor.

Expertin: Dr. Marianne Hussl-Hörmann Dr. Marianne Hussl-Hörmann
+43-1-515 60-765

marianne.hussl-hoermann@dorotheum.at

10.05.2022 - 16:00

Erzielter Preis: **
EUR 20.480,-
Schätzwert:
EUR 8.000,- bis EUR 14.000,-

Friedrich von Amerling


(Wien 1803–1887)
Porträt eines kleinen Mädchens mit weißem Häubchen, um 1834, Öl auf Leinwand (doubliert), 34 x 26 cm, gerahmt

 

Bei dem dargestellten Mädchen könnte es sich um die erste Tochter des Malers, Ludmilla Amerling handeln, geboren 1833. Gerbert Frodl hingegen verweist in seinem Gutachten auf die Ähnlichkeit des Mädchens mit dem Porträt der Emilie Arthaber im großen Familienbild Rudolf von Arthabers hin, in dessen Sammlung sich das Bild auch befunden hat.

Amerling zeigt das Mädchen in Profil in leichter Drehung, es blickt ernst und wach nach vorne, als hätte es der Vater zum Stillsein angehalten. Der Fokus liegt ganz auf den weichen Gesichtszügen, dem hellen Teint der zarten Haut und dem kindlichen Ausdruck der Augen. Das Häubchen und die Brust hingegen sind nur mit schnellen Pinselzügen fast skizzenhaft erfasst. 

Dieses Porträt ist anhand des Werkkatalogs das erste von Amerlings reizenden Kinderbildnissen, bei denen er in herausragender Weise das Wesen des kleinen Kindes zu erfassen verstand.

Provenienz:
Rudolf von Arthaber (1795–1867), Wien;
dessen Nachlassauktion P. Kaeser, Wien, 20. April 1868, Los 10;
Sammlung Johann Ritter von Herbeck (1831–1877), Wien;
dessen Nachlassauktion, Plach/Löscher, Wien, 19. Februar 1878, Los 56;
Privatsammlung, Österreich.

Verzeichnet in:
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Wien 1927, S. 119, Nr. 298 (Ludmilla Amerling. Kinderkopf mit Häubchen, Profil n. l.);
Verzeichniss der von Rudolph von Arthaber hinterlassenen Gemälde-Sammlung, Wien 1868, Nr. 10

Wir danken Dr. Sabine Grabner für die Bestätigung der Echtheit und Aufnahme in das Werkverzeichnis.

Fotoexpertise von Gerbert Frodl vom 7. März 1978 liegt vor.

Expertin: Dr. Marianne Hussl-Hörmann Dr. Marianne Hussl-Hörmann
+43-1-515 60-765

marianne.hussl-hoermann@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 10.05.2022 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 30.04. - 10.05.2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!