Lot Nr. 46


Maestro delle Mele Rosa und Anonymer Figurenmaler


Maestro delle Mele Rosa und Anonymer Figurenmaler - Alte Meister I

(tätig in Rom in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts)
Äpfel, Trauben und andere Früchte auf einem Steinsims, eine Blaumeise und ein Specht im Blattwerk, eine bronzene Vase mit Tulpen, Lilien, Rosen und weiteren Blüten sowie eine männliche Gestalt mit einem Blumenkorb rechts,
Öl auf Leinwand, 100 x 143,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunsthandel Theodore Johns, London, 2016 (als Giovanni Stanchi);
Privatsammlung, USA;
Auktion, Sotheby’s, New York, 28. Januar 2022, Lot 330 (als Giovanni Stanchi);
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Ausgestellt:
London, Shapero Gallery, Caravaggio’s Impact, 5.–9. Dezember 2016 (als Giovanni Stanchi)

Literatur:
A. Cottino, Un caso interessante: il cosiddetto „Maestro delle mele rosa“ tra caravaggismo e vasi a grottesche (con ricordi e novità), in: P. Di Loreto (Hrsg.), Scritti in onore di Claudio Strinati. L’arte di vivere l’Arte, Rom 2018, S. 176, 178, Abb. 5 (als „Maestro delle mele rosa e anonimo figurista“)

Das Schaffen des als „Maestro delle Mele Rosa“ identifizierten Künstlers wurde von Alberto Cottino auf Grundlage des Bildes Stillleben mit Früchten, Blumen, Rüben, Äpfeln und einem Stieglitz in der Sammlung Molinari Pradelli in Marano di Castenaso in Bologna rekonstruiert, das sich durch einen naturalistisch-caravaggesken Stil und die gruppenweise Anordnung von Früchten auszeichnet, unter denen sich auffällige rosafarbene Äpfel befinden. Diese Details ermöglichten Cottino die Zusammenstellung einer kleinen Gruppe von etwa zehn Werken, die diese Merkmale teilen. Ein weiteres wiederkehrendes Element ist die weiß geflammte rote Tulpe mit gelängten Blütenblättern, die entweder geschlossen oder wie ein geöffneter Fächer dargestellt ist.

Werke dieses anonymen Künstlers werden u. a. in der Galleria Sabauda in Turin und im Museo Civico Amedeo Lia in La Spezia aufbewahrt. Das hier angebotene Gemälde gehört zu besagter Gruppe. Es zeigt einen reich mit Blumen und Obst beladenen Tisch, der, angeregt von Bildideen Caravaggios, von einem Lichtstrahl erleuchtet wird. Daneben steht ein elegant gekleideter junger Mann, der einen Blumenkorb in Händen hält.

Wie Cottino ausführt, ist an dem vorliegenden Gemälde die Verbindung caravaggesker Komponenten mit anderen, einer früheren Kultur angehörenden Bildelementen wie etwa der Groteskenvase von Interesse. Ziergegenstände dieser Art – geprägte, mit antiken Szenen geschmückte vergoldete oder silberne Vasen – sind auch für das Schaffen eines weiteren anonymen Künstlers typisch, der zur selben Zeit in Rom als Stilllebenmaler tätig war und der Kunsthistorikern unter dem Namen „Meister der Groteskenvasen“ bekannt ist. Ebenso ist möglich, dass sich hinter diesen Hilfsnamen tatsächlich ganze Werkstätten verbargen, denen mehrere Künstler angehörten.

Der große Erfolg der von Caravaggio im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert gemalten Stillleben rief ein neues Genre ins Leben. Werke wie sein berühmter Früchtekorb (heute in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand) sowie Stilllebenelemente, die in komplexere Erzählungen eingebunden waren, etwa der Früchtekorb im Vordergrund des Gemäldes Abendmahl in Emmaus in der Londoner National Gallery oder der durchscheinende Krug des Bacchus in den Uffizien in Florenz, gaben den Anstoß zu einer neuen Malweise, die Kritiker des 17. Jahrhunderts als „tote oder leblose Gegenstände“ bezeichneten.

Unter den ersten am Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom tätigen Spezialisten dieses Genres war ein anonymer Künstler, der als „Meister von Hartford“ bekannt war und von dem man glaubt, dass er im Umkreis des Cavalier d’Arpino tätig war. Der „Maestro delle Mele Rosa“ entpuppt sich heute als ein wichtiger Mitarbeiter d’Arpinos, der laut Cottino um 1620–1630 tätig war.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

old.masters@dorotheum.com

09.11.2022 - 17:00

Erzielter Preis: **
EUR 48.640,-
Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Maestro delle Mele Rosa und Anonymer Figurenmaler


(tätig in Rom in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts)
Äpfel, Trauben und andere Früchte auf einem Steinsims, eine Blaumeise und ein Specht im Blattwerk, eine bronzene Vase mit Tulpen, Lilien, Rosen und weiteren Blüten sowie eine männliche Gestalt mit einem Blumenkorb rechts,
Öl auf Leinwand, 100 x 143,5 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunsthandel Theodore Johns, London, 2016 (als Giovanni Stanchi);
Privatsammlung, USA;
Auktion, Sotheby’s, New York, 28. Januar 2022, Lot 330 (als Giovanni Stanchi);
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Ausgestellt:
London, Shapero Gallery, Caravaggio’s Impact, 5.–9. Dezember 2016 (als Giovanni Stanchi)

Literatur:
A. Cottino, Un caso interessante: il cosiddetto „Maestro delle mele rosa“ tra caravaggismo e vasi a grottesche (con ricordi e novità), in: P. Di Loreto (Hrsg.), Scritti in onore di Claudio Strinati. L’arte di vivere l’Arte, Rom 2018, S. 176, 178, Abb. 5 (als „Maestro delle mele rosa e anonimo figurista“)

Das Schaffen des als „Maestro delle Mele Rosa“ identifizierten Künstlers wurde von Alberto Cottino auf Grundlage des Bildes Stillleben mit Früchten, Blumen, Rüben, Äpfeln und einem Stieglitz in der Sammlung Molinari Pradelli in Marano di Castenaso in Bologna rekonstruiert, das sich durch einen naturalistisch-caravaggesken Stil und die gruppenweise Anordnung von Früchten auszeichnet, unter denen sich auffällige rosafarbene Äpfel befinden. Diese Details ermöglichten Cottino die Zusammenstellung einer kleinen Gruppe von etwa zehn Werken, die diese Merkmale teilen. Ein weiteres wiederkehrendes Element ist die weiß geflammte rote Tulpe mit gelängten Blütenblättern, die entweder geschlossen oder wie ein geöffneter Fächer dargestellt ist.

Werke dieses anonymen Künstlers werden u. a. in der Galleria Sabauda in Turin und im Museo Civico Amedeo Lia in La Spezia aufbewahrt. Das hier angebotene Gemälde gehört zu besagter Gruppe. Es zeigt einen reich mit Blumen und Obst beladenen Tisch, der, angeregt von Bildideen Caravaggios, von einem Lichtstrahl erleuchtet wird. Daneben steht ein elegant gekleideter junger Mann, der einen Blumenkorb in Händen hält.

Wie Cottino ausführt, ist an dem vorliegenden Gemälde die Verbindung caravaggesker Komponenten mit anderen, einer früheren Kultur angehörenden Bildelementen wie etwa der Groteskenvase von Interesse. Ziergegenstände dieser Art – geprägte, mit antiken Szenen geschmückte vergoldete oder silberne Vasen – sind auch für das Schaffen eines weiteren anonymen Künstlers typisch, der zur selben Zeit in Rom als Stilllebenmaler tätig war und der Kunsthistorikern unter dem Namen „Meister der Groteskenvasen“ bekannt ist. Ebenso ist möglich, dass sich hinter diesen Hilfsnamen tatsächlich ganze Werkstätten verbargen, denen mehrere Künstler angehörten.

Der große Erfolg der von Caravaggio im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert gemalten Stillleben rief ein neues Genre ins Leben. Werke wie sein berühmter Früchtekorb (heute in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand) sowie Stilllebenelemente, die in komplexere Erzählungen eingebunden waren, etwa der Früchtekorb im Vordergrund des Gemäldes Abendmahl in Emmaus in der Londoner National Gallery oder der durchscheinende Krug des Bacchus in den Uffizien in Florenz, gaben den Anstoß zu einer neuen Malweise, die Kritiker des 17. Jahrhunderts als „tote oder leblose Gegenstände“ bezeichneten.

Unter den ersten am Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom tätigen Spezialisten dieses Genres war ein anonymer Künstler, der als „Meister von Hartford“ bekannt war und von dem man glaubt, dass er im Umkreis des Cavalier d’Arpino tätig war. Der „Maestro delle Mele Rosa“ entpuppt sich heute als ein wichtiger Mitarbeiter d’Arpinos, der laut Cottino um 1620–1630 tätig war.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

old.masters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister I
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 09.11.2022 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.10. - 09.11.2022


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.