Lot Nr. 84


Neapolitanische Schule, 17. Jahrhundert


Neapolitanische Schule, 17.  Jahrhundert - Alte Meister

Die heilige Ursula,
Öl auf Leinwand, 75,5 x 68 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunsthandel, Italien;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Die heilige Ursula ist hier als schöne junge Prinzessin dargestellt, die kostbare Perlenohrringe und eine goldene Krone auf ihrem kunstvoll frisierten Haupt trägt. Die Makellosigkeit ihrer Erscheinung spiegelt ihre Tugenden und ihre religiöse Standhaftigkeit wider. Das von links einfallende Licht erzeugt auf dem Gesicht der Heiligen und auf ihrem Gewand ein Spiel von Licht und Schatten. Ihr helles Inkarnat und das leuchtend orangefarbene Gewand mit der weißen Kreuzfahne heben sich vor dem dunklen Hintergrund ab.

Auf unserem Bild verbinden sich ein caravaggeskes Chiaroscuro und die inszenierte Anmut Federico Barroccis – ein Charakteristikum von Gemälden aus neapolitanischen Kreisen des 17. Jahrhunderts: Diese Künstler – Maler wie Bernardo Cavallino, Antonio de Bellis, Francesco Fracanzano und Agostino Beltrano – waren stark von Massimo Stanzione beeinflusst.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

03.05.2023 - 18:00

Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 12.000,-

Neapolitanische Schule, 17. Jahrhundert


Die heilige Ursula,
Öl auf Leinwand, 75,5 x 68 cm, gerahmt

Provenienz:
Kunsthandel, Italien;
dort erworben durch den jetzigen Besitzer

Die heilige Ursula ist hier als schöne junge Prinzessin dargestellt, die kostbare Perlenohrringe und eine goldene Krone auf ihrem kunstvoll frisierten Haupt trägt. Die Makellosigkeit ihrer Erscheinung spiegelt ihre Tugenden und ihre religiöse Standhaftigkeit wider. Das von links einfallende Licht erzeugt auf dem Gesicht der Heiligen und auf ihrem Gewand ein Spiel von Licht und Schatten. Ihr helles Inkarnat und das leuchtend orangefarbene Gewand mit der weißen Kreuzfahne heben sich vor dem dunklen Hintergrund ab.

Auf unserem Bild verbinden sich ein caravaggeskes Chiaroscuro und die inszenierte Anmut Federico Barroccis – ein Charakteristikum von Gemälden aus neapolitanischen Kreisen des 17. Jahrhunderts: Diese Künstler – Maler wie Bernardo Cavallino, Antonio de Bellis, Francesco Fracanzano und Agostino Beltrano – waren stark von Massimo Stanzione beeinflusst.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 03.05.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.04. - 03.05.2023

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!