Lot Nr. 202


Prutscher, Otto,


Designer und Architekt, 1880 – 1949 – Geyling, Remigius, Maler und Bühnenbildner, 1878 – 1974. Ehrenbürgerdiplom der Gemeinde Deutsch Altenburg (Bad Deutsch Altenburg, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich) für Carl Hollitzer (1831 – 1917), Bauunternehmer und ehemaliger Bürgermeister von Deutsch Altenburg, 1. 8. 1906, m. e. U. des Bürgermeisters Franz Kreins, der Gemeinderäte und Gemeindebeiräte, darunter Ludwigstorff (= Anton Graf Ludwigstorff, 1845 – 1929). Pergament, Doppelblatt, leicht fleckig, Kalligraphie (schwarze Tinte, Versalien), große bildliche Darstellung, signiert Remi Geyling, Aquarell- und Deckfarben, 18,5 x 22 cm, ornamentale Randbordüre mit stilisierten Smaragden, Jugendstileinband, verso signiert Entw(urf) Otto Prutscher, Ausg(eführt) Nikolaus Stadler, Treibarbeit in Messing über Holz, Malachitapplikationen in den Ecken, Aufschrift: Carl Hollitzer. Ehrenbürger von Deutsch Altenburg. 1831, 1906, Innendeckel: Leder, am hinteren Deckel signiert Wilh(elm), Weizer, Wien, Mariahilferstr. 24, ornamental gestaltete Vorsatzblätter, Papier, rotbraunes Wellendesign hinter Goldnetz, Kordelheftung (blau-gold) mit anhangenden Gemeindesiegel in Messingkapsel, Einband etwas verzogen, fol (38 x 30 cm).

Vgl. H. u. F. Schedlmayer. C. Duit (Hg.), Otto Prutscher, 1880 – 1949. Architekt und Designer zwischen Tradition und Moderne, Bd. 2, 2020, S. 161 („Für die Umsetzung eines besonderen Auftrages holte sich Prutscher wieder den geschätzten Metallspezialisten Nikolaus Stadler: Die Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg hatte beschlossen, ihren ehemaligen Ortsrichter, Bürgermeister und erfolgreichen Unternehmer Karl Hollitzer anlässlich seines 75. Geburtstages 1906 zu ihrem Ehrenbürger zu ernennen. Dessen Sohn, Carl L. Hollitzer, Sänger, Kabarettist und Karikaturist, hatte den Jungbund gegründet und schlug nun wohl Prutscher, der Mitglied dieser Vereinigung junger Künstler war, für die Gestaltung eines prunkvollen Einbandes für besagte Urkunde in getriebenem Kupfer vor“. Abb. 166. „Prunkvoller Einband für die Urkunde des Ehrenbürgers Hollitzer, 1906. Stadler OPA - 1469“).

Experte: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

27.06.2024 - 15:40

Erzielter Preis: **
EUR 4.000,-
Startpreis:
EUR 4.000,-

Prutscher, Otto,


Designer und Architekt, 1880 – 1949 – Geyling, Remigius, Maler und Bühnenbildner, 1878 – 1974. Ehrenbürgerdiplom der Gemeinde Deutsch Altenburg (Bad Deutsch Altenburg, Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich) für Carl Hollitzer (1831 – 1917), Bauunternehmer und ehemaliger Bürgermeister von Deutsch Altenburg, 1. 8. 1906, m. e. U. des Bürgermeisters Franz Kreins, der Gemeinderäte und Gemeindebeiräte, darunter Ludwigstorff (= Anton Graf Ludwigstorff, 1845 – 1929). Pergament, Doppelblatt, leicht fleckig, Kalligraphie (schwarze Tinte, Versalien), große bildliche Darstellung, signiert Remi Geyling, Aquarell- und Deckfarben, 18,5 x 22 cm, ornamentale Randbordüre mit stilisierten Smaragden, Jugendstileinband, verso signiert Entw(urf) Otto Prutscher, Ausg(eführt) Nikolaus Stadler, Treibarbeit in Messing über Holz, Malachitapplikationen in den Ecken, Aufschrift: Carl Hollitzer. Ehrenbürger von Deutsch Altenburg. 1831, 1906, Innendeckel: Leder, am hinteren Deckel signiert Wilh(elm), Weizer, Wien, Mariahilferstr. 24, ornamental gestaltete Vorsatzblätter, Papier, rotbraunes Wellendesign hinter Goldnetz, Kordelheftung (blau-gold) mit anhangenden Gemeindesiegel in Messingkapsel, Einband etwas verzogen, fol (38 x 30 cm).

Vgl. H. u. F. Schedlmayer. C. Duit (Hg.), Otto Prutscher, 1880 – 1949. Architekt und Designer zwischen Tradition und Moderne, Bd. 2, 2020, S. 161 („Für die Umsetzung eines besonderen Auftrages holte sich Prutscher wieder den geschätzten Metallspezialisten Nikolaus Stadler: Die Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg hatte beschlossen, ihren ehemaligen Ortsrichter, Bürgermeister und erfolgreichen Unternehmer Karl Hollitzer anlässlich seines 75. Geburtstages 1906 zu ihrem Ehrenbürger zu ernennen. Dessen Sohn, Carl L. Hollitzer, Sänger, Kabarettist und Karikaturist, hatte den Jungbund gegründet und schlug nun wohl Prutscher, der Mitglied dieser Vereinigung junger Künstler war, für die Gestaltung eines prunkvollen Einbandes für besagte Urkunde in getriebenem Kupfer vor“. Abb. 166. „Prunkvoller Einband für die Urkunde des Ehrenbürgers Hollitzer, 1906. Stadler OPA - 1469“).

Experte: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Auktion: Autographen, Handschriften, Urkunden
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 27.06.2024 - 15:40
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 22.06. - 27.06.2024


** Kaufpreis exkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!