Lot No. 195-041819/0001


Biedermeier Bilderuhr mit Musikspielwerk, "Rudolf von Habsburg", um 1840


Szene aus der Ballade "Der Graf von Habsburg" von Friedrich von Schiller, nach Peter Fendi, bezeichnet rechts: Graf von Habsburg, Öl auf Metall, integriertes Zifferblatt, quadratisches Messingplatinenwerk mit Federaufzug, Spindelhemmung, Kurzpendel an Fadenaufhängung,4/4 Stundenschlag auf zwei Tonspiralen, Walzenspielwerk von Willenbacher & Rzebitschek in Prag, vergoldeter, geschnitzter und teils masseverzierter Ochensaugenrahmen, ca. 63,5 x 79 x 15,5 cm, beschädigt, Uhrwerk bedingt gehfähig, Walzenwerk gehfähig, Alters- und Gebrauchsspuren

Rudolf von Habsburg trifft bei seiner Jagd an einem reißenden Fluss auf einen Priester bei dessen Krankenbesuch. Der Übergang ist unpassierbar. Der Priester will zu Fuß hinübergehen und zieht sich gerade die Schuhe aus. Als er das erfährt, überlässt Rudolf ihm sein Pferd. Das Aquarell von Peter Fendi, datiert 1831, befindet sich im Liechtensteinmuseum in Wien, Inventarnummer GR 292.

Specialist: Rafael Speyer, BA Rafael Speyer, BA
+43-662-871671-49

rafael.speyer@dorotheum.at

18.07.2024 - 15:13

Starting bid:
EUR 1,200.-

Biedermeier Bilderuhr mit Musikspielwerk, "Rudolf von Habsburg", um 1840


Szene aus der Ballade "Der Graf von Habsburg" von Friedrich von Schiller, nach Peter Fendi, bezeichnet rechts: Graf von Habsburg, Öl auf Metall, integriertes Zifferblatt, quadratisches Messingplatinenwerk mit Federaufzug, Spindelhemmung, Kurzpendel an Fadenaufhängung,4/4 Stundenschlag auf zwei Tonspiralen, Walzenspielwerk von Willenbacher & Rzebitschek in Prag, vergoldeter, geschnitzter und teils masseverzierter Ochensaugenrahmen, ca. 63,5 x 79 x 15,5 cm, beschädigt, Uhrwerk bedingt gehfähig, Walzenwerk gehfähig, Alters- und Gebrauchsspuren

Rudolf von Habsburg trifft bei seiner Jagd an einem reißenden Fluss auf einen Priester bei dessen Krankenbesuch. Der Übergang ist unpassierbar. Der Priester will zu Fuß hinübergehen und zieht sich gerade die Schuhe aus. Als er das erfährt, überlässt Rudolf ihm sein Pferd. Das Aquarell von Peter Fendi, datiert 1831, befindet sich im Liechtensteinmuseum in Wien, Inventarnummer GR 292.

Specialist: Rafael Speyer, BA Rafael Speyer, BA
+43-662-871671-49

rafael.speyer@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 9.00am - 6.00pm, Sat.: 9.00am - 1.00pm
clients-sbg@dorotheum.at

+43 662 871671 22
Auction: Furniture and interior
Auction type: Online auction
Date: 18.07.2024 - 15:13
Location: Salzburg
Exhibition: Online

Why register at myDOROTHEUM?

Free registration with myDOROTHEUM allows you to benefit from the following functions:

Catalogue Notifications as soon as a new auction catalogue is online.
Auctionreminder Reminder two days before the auction begins.
Online bidding Bid on your favourite items and acquire new masterpieces!
Search service Are you looking for a specific artist or brand? Save your search and you will be informed automatically as soon as they are offered in an auction!