Lotto No. 139-080723/0003


Neuguinea, Sepik, Gebiet um Wewak: Eine Sanduhr-Trommel 'Kundu' mit typischem Relief-Dekor.


Neuguinea, Sepik, Gebiet um Wewak: Eine Sanduhr-Trommel 'Kundu' mit typischem Relief-Dekor. - Antiquariato

Der sanduhrförmige, hohle Trommelkörper ist aus braunem Holz geschnitzt. Mit einem Griff in der Mitte, der einen stilisierten Tierkörper darstellt. Gegenüber liegen zwei durchbrochene Zacken als Dekor (ursprünglich waren es wohl drei Zacken). Dazwischen befinden sich umlaufende Spiral- und Zackenbänder als Relief-Dekor. Die Flächen des Trommelkörpers tragen vier, sehr ähnlich gestaltete Reliefs: oben ist jeweils ein weit abstrahiertes Gesicht mit angedeutetem Mund und Augen zu erkennen. In der Mitte des Dekor-Reliefs liegen einander ganze menschliche Figuren gegenüber. Die übrigen Flächen der Reliefs sind mit Spiralen und Zacken-Linien ausgefüllt. Ursprünglich waren die vertieften Linien der Reliefs weiß gefärbt (Reste erkennbar). Als Bespannung dieser Sanduhr-Trommel 'Kundu'dient ein Stück Waran-Haut, mittels Pflanzen-Band befestigt. Sehr gute Gebrauchs-Patina am Trommelkörper und besonders am Griff. 1. Drittel 20. Jh.; H: 60 cm. (ME) ASA

Prov.: Österreichische Privatsammlung.

Esperto: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

16.11.2016 - 14:07

Prezzo di partenza:
EUR 300,-

Neuguinea, Sepik, Gebiet um Wewak: Eine Sanduhr-Trommel 'Kundu' mit typischem Relief-Dekor.


Der sanduhrförmige, hohle Trommelkörper ist aus braunem Holz geschnitzt. Mit einem Griff in der Mitte, der einen stilisierten Tierkörper darstellt. Gegenüber liegen zwei durchbrochene Zacken als Dekor (ursprünglich waren es wohl drei Zacken). Dazwischen befinden sich umlaufende Spiral- und Zackenbänder als Relief-Dekor. Die Flächen des Trommelkörpers tragen vier, sehr ähnlich gestaltete Reliefs: oben ist jeweils ein weit abstrahiertes Gesicht mit angedeutetem Mund und Augen zu erkennen. In der Mitte des Dekor-Reliefs liegen einander ganze menschliche Figuren gegenüber. Die übrigen Flächen der Reliefs sind mit Spiralen und Zacken-Linien ausgefüllt. Ursprünglich waren die vertieften Linien der Reliefs weiß gefärbt (Reste erkennbar). Als Bespannung dieser Sanduhr-Trommel 'Kundu'dient ein Stück Waran-Haut, mittels Pflanzen-Band befestigt. Sehr gute Gebrauchs-Patina am Trommelkörper und besonders am Griff. 1. Drittel 20. Jh.; H: 60 cm. (ME) ASA

Prov.: Österreichische Privatsammlung.

Esperto: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Antiquariato
Tipo d'asta: Asta online
Data: 16.11.2016 - 14:07
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: online

Perché registrarsi su myDOROTHEUM?

La registrazione gratuita a myDOROTHEUM consente di usufruire delle seguenti funzioni:

Catalogo Notifiche non appena un nuovo catalogo d'asta è online.
Promemoria d'asta Promemoria due giorni prima dell'inizio dell'asta.
Offerte online Fate offerte per i vostri pezzi preferiti e per nuovi capolavori!
Servizio di ricerca Stai cercando un artista o un marchio specifico? Salvate la vostra ricerca e sarete informati automaticamente non appena verranno messi all'asta!