Lotto No. 297


Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg, Römisch-Deutsche Kaiserin, Ende 17. Jahrhundert


Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg, Römisch-Deutsche Kaiserin, Ende 17. Jahrhundert - Asta di primavera

Öl auf Leinwand, doubliert, ca. 106,5 x 74 cm, gerahmt (SLS) Ruf 700

Provenienz:
Oberösterreichischer Privatbesitz

Vorliegendes Gemälde folgt dem Typus des Portraits der Kaiserin in den Beständen des Kunsthistorischen Museums Wien, derzeit ausgestellt auf Schloss Ambras, Innsbruck, Inv. Nr: Gemäldegalerie, 5617. Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg (1655-1720) war die dritte Frau Kaiser Leopold I. (1640-1705) und Mutter Kaiser Joseph I. (1678-1711) sowie Kaiser Karl VI. (1685-1740). 1690 wurde sie selbst auf dem Reichstag von Augsburg zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation gekrönt. Eleonore war eine fromme Frau und Förderin von religiösen Institutionen, die ihren Gemahl hingebungsvoll bis zum Tode pflegte. Nach dem Tod ihres ältesten Sohnes Joseph I. im Jahr 1711 übernahm sie für ihre jüngeren Sohn Karl VI., der sich zu dieser Zeit in Spanien befand, unterstützt von ihren Töchtern interimistisch die Regierungsgeschäfte.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

04.05.2021 - 15:40

Prezzo realizzato: **
EUR 1.664,-
Stima:
EUR 1.000,- a EUR 1.500,-
Prezzo di partenza:
EUR 700,-

Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg, Römisch-Deutsche Kaiserin, Ende 17. Jahrhundert


Öl auf Leinwand, doubliert, ca. 106,5 x 74 cm, gerahmt (SLS) Ruf 700

Provenienz:
Oberösterreichischer Privatbesitz

Vorliegendes Gemälde folgt dem Typus des Portraits der Kaiserin in den Beständen des Kunsthistorischen Museums Wien, derzeit ausgestellt auf Schloss Ambras, Innsbruck, Inv. Nr: Gemäldegalerie, 5617. Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg (1655-1720) war die dritte Frau Kaiser Leopold I. (1640-1705) und Mutter Kaiser Joseph I. (1678-1711) sowie Kaiser Karl VI. (1685-1740). 1690 wurde sie selbst auf dem Reichstag von Augsburg zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation gekrönt. Eleonore war eine fromme Frau und Förderin von religiösen Institutionen, die ihren Gemahl hingebungsvoll bis zum Tode pflegte. Nach dem Tod ihres ältesten Sohnes Joseph I. im Jahr 1711 übernahm sie für ihre jüngeren Sohn Karl VI., der sich zu dieser Zeit in Spanien befand, unterstützt von ihren Töchtern interimistisch die Regierungsgeschäfte.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Asta: Asta di primavera
Tipo d'asta: Asta online
Data: 04.05.2021 - 15:40
Luogo dell'asta: Linz
Esposizione: 22.04. - 04.05.2021


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.

Perché registrarsi su myDOROTHEUM?

La registrazione gratuita a myDOROTHEUM consente di usufruire delle seguenti funzioni:

Catalogo Notifiche non appena un nuovo catalogo d'asta è online.
Promemoria d'asta Promemoria due giorni prima dell'inizio dell'asta.
Offerte online Fate offerte per i vostri pezzi preferiti e per nuovi capolavori!
Servizio di ricerca Stai cercando un artista o un marchio specifico? Salvate la vostra ricerca e sarete informati automaticamente non appena verranno messi all'asta!