Lotto No. 223


Orff, Carl,


deutscher Komponist, 1895 – 1982. Orff-Sammlung Albin und Charlotte von Prybram-Gladona, ca. 300 Briefe, Photographien, Texte, Partituren, Klavierauszüge, Faksimile, Bücher, Widmungsexemplare etc., 1937 – 1995, versch. Umfang, versch. Formate, meist guter Erhaltungszustand.

Carl Orff hatte Prybram als Vorsitzenden des Münchner Bachvereins kennengelernt. Orff berichtet: „Vorsitzender des Münchner Bachvereins war damals Prof. Dr. Emil Pretorius, erster geschäftsführender Vorsitzender der Kunsthistoriker Dr. Alwin von Prybram-Gladona, dem München viel an kulturellen Anregungen verdankt. Prybram war die Seele des Bachvereins. Er hatte durch persönlichen Einsatz, durch seine Kenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten und nicht zuletzt durch seine ausgezeichneten Verbindungen dem Bachverein zu einer beachtlichen Stellung im Münchner Kunstleben verholfen. Wo es um Fortschrittliches und Neues ging, war Prybram dabei. So verfolgte er schon geraume Zeit mit Interesse meine verschiedenen Aufführungsversuche in der „Zeitgenössischen“. Nach einer längeren Unterredung, in der ich weitere Pläne darlegte, war unser Pakt geschlossen und ich hatte im Bachverein freie Hand. So verdanke ich Prybram viel. Er ging nicht nur auf meine, anderen ausgefallen und gewagten Pläne ein, sondern wußte sie auch durchzuführen. Nach der Aufführung der Lukaspassion mi Rahmen der „Zeitgenössischen“ am 28. 4. 1932 im Künstlerhaus, setzte Prybram schon am 2. und 15. Juni Wiederholungen an, die mit den späteren insgesamt sechs Aufführungen eine neue Ära des Bachvereins eröffneten, der sich schlagartig als „unentbehrlicher Faktor des Münchner Musiklebens“ eingeführt hatte“. Zit. nach H. J. Jans, Welttheater. Carl Orff und sein Bühnenwerk, Tutzing, 1996, S. 102 f. Eine daraus resultierende Freundschaft hielt auch über Prybrams Tod mit dessen Witwe Charlotte an. Der Großteil der Sammlung stammt aus deren Besitz. Die Sammlung enthält neben eigenhändigen Briefen von Carl Orff weitere zahlreiche Schreiben von Gertrude Orff, vielfach mit autographen Zusätzen des Komponisten, weiters ca. 50, tw. wohl unbekannte Photographien, einige signierte Porträtpostkarten, Korrespondenzen mit dem Orff-Zentrum München, Typoskripte und Kopien von verschiedenen Artikel über Orff, ca. 30 einschlägige Kleinschriften sowie Orff-Literatur, ca. 25 Titel (viele davon mit Widmung; ein ganzseitiges Notenzitat), darunter Carl Orff und sein Werk 4 Bde. (1, 2, 5, 7), Die Bernauerin, Trionfo di Afrodite, Catulli Carmina, Carmina Burana, (gewidmete Klavierauszüge), Astituli (Faksimile), Carmina Burana (Faksimile der Benediktbeurer Liederhandschrift) W. Thomas, Dein unbekannter Gott, ders., Orffs Märchenstücke; De Temporum Fine Comoedia. J. Jans, Carl Orff und sein Bühnenwerk, Briefe zur Entstehung der Carmina Burana, Carl Orff. Ein Bericht in Wort und Bild, Jahrbuch des Orff-Instituts 3 Bde. (1962, 1963, 1964 – 1968), A. Liess. Carl Orff, G. Orff, Mein Vater und ich, Carl Orff. Ein Bericht in Wort und Bild (e. Widmung mit Notenzitat).Provenienz: Sammlung Albin Ritter von Prybram-Gladona (1890 – 1974), Zürich/ München/ Salzburg; im Erbgang an seine Ehefrau Charlotte von Prybram-Gladona (1910 – 2002), München/ Salzburg; im Erbgang an den derzeitigen Eigentümer – Privatsammlung Salzburg.

Esperto: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

27.06.2024 - 15:50

Prezzo realizzato: **
EUR 7.500,-
Prezzo di partenza:
EUR 4.000,-

Orff, Carl,


deutscher Komponist, 1895 – 1982. Orff-Sammlung Albin und Charlotte von Prybram-Gladona, ca. 300 Briefe, Photographien, Texte, Partituren, Klavierauszüge, Faksimile, Bücher, Widmungsexemplare etc., 1937 – 1995, versch. Umfang, versch. Formate, meist guter Erhaltungszustand.

Carl Orff hatte Prybram als Vorsitzenden des Münchner Bachvereins kennengelernt. Orff berichtet: „Vorsitzender des Münchner Bachvereins war damals Prof. Dr. Emil Pretorius, erster geschäftsführender Vorsitzender der Kunsthistoriker Dr. Alwin von Prybram-Gladona, dem München viel an kulturellen Anregungen verdankt. Prybram war die Seele des Bachvereins. Er hatte durch persönlichen Einsatz, durch seine Kenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten und nicht zuletzt durch seine ausgezeichneten Verbindungen dem Bachverein zu einer beachtlichen Stellung im Münchner Kunstleben verholfen. Wo es um Fortschrittliches und Neues ging, war Prybram dabei. So verfolgte er schon geraume Zeit mit Interesse meine verschiedenen Aufführungsversuche in der „Zeitgenössischen“. Nach einer längeren Unterredung, in der ich weitere Pläne darlegte, war unser Pakt geschlossen und ich hatte im Bachverein freie Hand. So verdanke ich Prybram viel. Er ging nicht nur auf meine, anderen ausgefallen und gewagten Pläne ein, sondern wußte sie auch durchzuführen. Nach der Aufführung der Lukaspassion mi Rahmen der „Zeitgenössischen“ am 28. 4. 1932 im Künstlerhaus, setzte Prybram schon am 2. und 15. Juni Wiederholungen an, die mit den späteren insgesamt sechs Aufführungen eine neue Ära des Bachvereins eröffneten, der sich schlagartig als „unentbehrlicher Faktor des Münchner Musiklebens“ eingeführt hatte“. Zit. nach H. J. Jans, Welttheater. Carl Orff und sein Bühnenwerk, Tutzing, 1996, S. 102 f. Eine daraus resultierende Freundschaft hielt auch über Prybrams Tod mit dessen Witwe Charlotte an. Der Großteil der Sammlung stammt aus deren Besitz. Die Sammlung enthält neben eigenhändigen Briefen von Carl Orff weitere zahlreiche Schreiben von Gertrude Orff, vielfach mit autographen Zusätzen des Komponisten, weiters ca. 50, tw. wohl unbekannte Photographien, einige signierte Porträtpostkarten, Korrespondenzen mit dem Orff-Zentrum München, Typoskripte und Kopien von verschiedenen Artikel über Orff, ca. 30 einschlägige Kleinschriften sowie Orff-Literatur, ca. 25 Titel (viele davon mit Widmung; ein ganzseitiges Notenzitat), darunter Carl Orff und sein Werk 4 Bde. (1, 2, 5, 7), Die Bernauerin, Trionfo di Afrodite, Catulli Carmina, Carmina Burana, (gewidmete Klavierauszüge), Astituli (Faksimile), Carmina Burana (Faksimile der Benediktbeurer Liederhandschrift) W. Thomas, Dein unbekannter Gott, ders., Orffs Märchenstücke; De Temporum Fine Comoedia. J. Jans, Carl Orff und sein Bühnenwerk, Briefe zur Entstehung der Carmina Burana, Carl Orff. Ein Bericht in Wort und Bild, Jahrbuch des Orff-Instituts 3 Bde. (1962, 1963, 1964 – 1968), A. Liess. Carl Orff, G. Orff, Mein Vater und ich, Carl Orff. Ein Bericht in Wort und Bild (e. Widmung mit Notenzitat).Provenienz: Sammlung Albin Ritter von Prybram-Gladona (1890 – 1974), Zürich/ München/ Salzburg; im Erbgang an seine Ehefrau Charlotte von Prybram-Gladona (1910 – 2002), München/ Salzburg; im Erbgang an den derzeitigen Eigentümer – Privatsammlung Salzburg.

Esperto: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Asta: Autografi, manoscritti, documenti
Tipo d'asta: Asta online
Data: 27.06.2024 - 15:50
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 22.06. - 27.06.2024


** Prezzo di acquisto, esclusa la tassa e l'IVA dell'acquirente

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.

Perché registrarsi su myDOROTHEUM?

La registrazione gratuita a myDOROTHEUM consente di usufruire delle seguenti funzioni:

Catalogo Notifiche non appena un nuovo catalogo d'asta è online.
Promemoria d'asta Promemoria due giorni prima dell'inizio dell'asta.
Offerte online Fate offerte per i vostri pezzi preferiti e per nuovi capolavori!
Servizio di ricerca Stai cercando un artista o un marchio specifico? Salvate la vostra ricerca e sarete informati automaticamente non appena verranno messi all'asta!