Lot Nr. 23 +


Großes Cylindrogramm (Kinetisches Lichtobjekt), Günter Dohr *


Deutschland 1968/70, schwarzes Acrylgehäuse, fluoreszierende Lichtröhren, Plexiglas, Elektromotor, Transformator, Klebeetikette: Cylindrogramm S6/ Nr. 3/10, 1968/ Ausführung 1970/ G Dohr, Höhe 50 cm, Breite 100 cm, Tiefe 16 cm. (DRAX)

 

<link https: www.youtube.com>VIDEO >

 

Vgl. Lit.: Op-Art, Kat. Schirn, Frankfurt 2007 - Günter Dohr. Die Farben des Lichts, Kat. Museum Bochum 2004 - Ch. Karasek, Immaterielle Farbräume, Diss., Graz 2009.

Günter Dohrs Auseinandersetzung mit Licht, Raum und Bewegung befand sich auf der Höhe psychodelischer Weltinterpretation der späten 1960er Jahre mit dem Ziel suggestiv psychische und visuelle Erweiterungserlebnisse zu erzeugen. Mit seinen bewegten, technoid wirkenden Form- und Farbkonstellationen steht er der Op-Art nahe, und seine Cylindrogramme wurden auch in die große Op-Art Ausstellung der Frankfurter Schirn 2007 aufgenommen.

Expertin: Dr. Gerti Draxler Dr. Gerti Draxler
+43-1-515 60-226

gerti.draxler@dorotheum.at

20.05.2015 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 13.776,-
Schätzwert:
EUR 5.000,- bis EUR 8.000,-

Großes Cylindrogramm (Kinetisches Lichtobjekt), Günter Dohr *


Deutschland 1968/70, schwarzes Acrylgehäuse, fluoreszierende Lichtröhren, Plexiglas, Elektromotor, Transformator, Klebeetikette: Cylindrogramm S6/ Nr. 3/10, 1968/ Ausführung 1970/ G Dohr, Höhe 50 cm, Breite 100 cm, Tiefe 16 cm. (DRAX)

 

<link https: www.youtube.com>VIDEO >

 

Vgl. Lit.: Op-Art, Kat. Schirn, Frankfurt 2007 - Günter Dohr. Die Farben des Lichts, Kat. Museum Bochum 2004 - Ch. Karasek, Immaterielle Farbräume, Diss., Graz 2009.

Günter Dohrs Auseinandersetzung mit Licht, Raum und Bewegung befand sich auf der Höhe psychodelischer Weltinterpretation der späten 1960er Jahre mit dem Ziel suggestiv psychische und visuelle Erweiterungserlebnisse zu erzeugen. Mit seinen bewegten, technoid wirkenden Form- und Farbkonstellationen steht er der Op-Art nahe, und seine Cylindrogramme wurden auch in die große Op-Art Ausstellung der Frankfurter Schirn 2007 aufgenommen.

Expertin: Dr. Gerti Draxler Dr. Gerti Draxler
+43-1-515 60-226

gerti.draxler@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.05.2015 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 13.05. - 20.05.2015


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.