Lot Nr. 821


Jan Brueghel d. J. Frans Francken III.


Jan Brueghel d. J. Frans Francken III. - Alte Meister

Jan Brueghel II.(Antwerpen 1601–1678) und Frans Francken III. (Antwerpen 1607–1667)
Eine Blumengirlande um ein Medaillon mit dem betenden Heiligen Bernhard von Clairvaux,
Öl auf Holz, 26,7 x 18,7 cm, gerahmt

Provenienz:
Tower Collection (19. Jahrhundert);
Auktion Dorotheum, Wien, 31. März 2009, Lot 58;
Europäische Privatsammlung

Diesem Gemälde liegt ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz (2008) bei.

In diesem seltenen Beispiel der Zusammenarbeit Jan Brueghels II. mit Frans Francken III. wird vor einem monochromen, schwarzen Hintergrund, der die juwelenartige Farbenpracht des detailreich dargestellten Blumenkranzes noch unterstützt, ein Medaillon mit dem betenden Gründer des Zisterzienserordens dargestellt. Die Pracht und Lebensfreude, die aus den verschiedenen elegant zu einer Prunkgirlande zusammengefassten Blüten spricht, steht in scheinbar hartem Kontrast zu der nüchternen Darstellung des Heiligen in der Bildmitte. Solche Darstellungen erfreuten sich jedoch in Antwerpen während des 17. Jahrhunderts großer Beliebtheit.

Frans Francken III., mit dessen Familie die Brueghels vor allem bei christlichen oder mythologischen Szenen zusammenarbeiteten, erweist sich in der dichten, auf kleinstem Raum und dennoch detailreich ausgeführten Komposition als talentierter Erbe seines Vaters. Ein dem vorliegenden Gemälde ähnliches Beispiel der Zusammenarbeit beider Künstler befindet sich in einer spanischen Privatsammlung. Aufgrund der großen stilistischen Nähe datiert Dr. Ertz das vorliegende Gemälde in die 30er Jahre des 17. Jahrhunderts. In der bewusst kontrastreichen Darstellung ist es ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Kooperation zweier begabter Künstler.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.04.2014 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 32.020,-
Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 30.000,-

Jan Brueghel d. J. Frans Francken III.


Jan Brueghel II.(Antwerpen 1601–1678) und Frans Francken III. (Antwerpen 1607–1667)
Eine Blumengirlande um ein Medaillon mit dem betenden Heiligen Bernhard von Clairvaux,
Öl auf Holz, 26,7 x 18,7 cm, gerahmt

Provenienz:
Tower Collection (19. Jahrhundert);
Auktion Dorotheum, Wien, 31. März 2009, Lot 58;
Europäische Privatsammlung

Diesem Gemälde liegt ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz (2008) bei.

In diesem seltenen Beispiel der Zusammenarbeit Jan Brueghels II. mit Frans Francken III. wird vor einem monochromen, schwarzen Hintergrund, der die juwelenartige Farbenpracht des detailreich dargestellten Blumenkranzes noch unterstützt, ein Medaillon mit dem betenden Gründer des Zisterzienserordens dargestellt. Die Pracht und Lebensfreude, die aus den verschiedenen elegant zu einer Prunkgirlande zusammengefassten Blüten spricht, steht in scheinbar hartem Kontrast zu der nüchternen Darstellung des Heiligen in der Bildmitte. Solche Darstellungen erfreuten sich jedoch in Antwerpen während des 17. Jahrhunderts großer Beliebtheit.

Frans Francken III., mit dessen Familie die Brueghels vor allem bei christlichen oder mythologischen Szenen zusammenarbeiteten, erweist sich in der dichten, auf kleinstem Raum und dennoch detailreich ausgeführten Komposition als talentierter Erbe seines Vaters. Ein dem vorliegenden Gemälde ähnliches Beispiel der Zusammenarbeit beider Künstler befindet sich in einer spanischen Privatsammlung. Aufgrund der großen stilistischen Nähe datiert Dr. Ertz das vorliegende Gemälde in die 30er Jahre des 17. Jahrhunderts. In der bewusst kontrastreichen Darstellung ist es ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Kooperation zweier begabter Künstler.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.