Lot Nr. 804


Dirk Dalens d. Ä. – ein Paar (2)


Dirk Dalens d. Ä. – ein Paar (2) - Alte Meister

(Dordrecht 1600–1676)
Ein Paar südlicher Landschaften mit zwei Szenen aus den Metamorphosen Ovids: Diana entdeckt die Schwangerschaft der Callisto bzw. Diana und Aktäon,
beide signiert: D. Dalens f.,
Öl auf Holz, je 60 x 90 cm, gerahmt
ein Paar (2)

Dirk Dalens wurde in der Werkstatt Moses van Uyttenbroecks ausgebildet. Ab 1627 lebte er in Den Haag, wo er 1632 in die Lukasgilde aufgenommen wurde. Offenbar schätzte die Hofgesellschaft seine Werke, denn für 1648 ist eine Zahlung von 1200 Gulden für “Kaminstücke” im Palais Noordeinde belegt. Er war als angesehener Maler ein Mitbegründer der Haager “Confrerie Pictura”. Bei dem hier vorliegenden, bislang unpublizierten und durch die Signatur gesicherten Gemäldepaar erweist sich Dalens als einfühlsamer Landschaftsmaler. Die klassisch-antiken architektonischen Versatzstücke sowie die auf Ovid zurückgehenden Sujets belegen seine Nähe zu Uyttenbroeck und den Prärembrandtisten.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

15.10.2013 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 10.000,-
Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 15.000,-

Dirk Dalens d. Ä. – ein Paar (2)


(Dordrecht 1600–1676)
Ein Paar südlicher Landschaften mit zwei Szenen aus den Metamorphosen Ovids: Diana entdeckt die Schwangerschaft der Callisto bzw. Diana und Aktäon,
beide signiert: D. Dalens f.,
Öl auf Holz, je 60 x 90 cm, gerahmt
ein Paar (2)

Dirk Dalens wurde in der Werkstatt Moses van Uyttenbroecks ausgebildet. Ab 1627 lebte er in Den Haag, wo er 1632 in die Lukasgilde aufgenommen wurde. Offenbar schätzte die Hofgesellschaft seine Werke, denn für 1648 ist eine Zahlung von 1200 Gulden für “Kaminstücke” im Palais Noordeinde belegt. Er war als angesehener Maler ein Mitbegründer der Haager “Confrerie Pictura”. Bei dem hier vorliegenden, bislang unpublizierten und durch die Signatur gesicherten Gemäldepaar erweist sich Dalens als einfühlsamer Landschaftsmaler. Die klassisch-antiken architektonischen Versatzstücke sowie die auf Ovid zurückgehenden Sujets belegen seine Nähe zu Uyttenbroeck und den Prärembrandtisten.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 15.10.2013 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 05.10. - 15.10.2013


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.