Lot Nr. 803


Florentiner Schule um 1580


Florentiner Schule um 1580 - Alte Meister

Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben, Öl auf Holz, 116 x 87 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Perigord.

Das hier vorliegende Gemälde ist eine Variante von Andrea del Sartos Gemälde in der Eremitage, St. Petersburg. Eine Zuschreibung an Giovanni Battista del Verrocchio wurde vorgeschlagen.

Das vorliegende Gemälde entstammt der letzten Periode des Florentiner Manierismus. Im Vergleich zu der Vorlage Andrea del Sartos erfuhr es einige wesentliche kompositionelle Veränderungen. Dem unbekannten Maler gelang eine Symbiose der unterschiedlichen Stilrichtungen des Florentiner Cinquecento; er verschmolz sie in ein individuelles und sehr persönliches Werk. Bei dem Künstler handelt es sich vermutlich um ein Mitglied der Künstlergruppe, die unter der Leitung Giorgio Vasaris das “Studiolo” des Großherzogs Francesco I. in Florenz dekorierte. Zu ihr gehörten Maler wie Alessandro Allori, Niccolo Betti, Santi di Tito und Jacopo Zucchi. Diese Dekoration war für die Florentiner Künstler einer der bedeutendsten Aufträge dieser Zeit. Das hier vorliegende Gemälde ist stilistisch nicht nur vom Manierismus beeinflusst, sondern auch und immer noch von den klassischen Formen der Hochrenaissance.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

17.10.2012 - 18:00

Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 30.000,-

Florentiner Schule um 1580


Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben, Öl auf Holz, 116 x 87 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Perigord.

Das hier vorliegende Gemälde ist eine Variante von Andrea del Sartos Gemälde in der Eremitage, St. Petersburg. Eine Zuschreibung an Giovanni Battista del Verrocchio wurde vorgeschlagen.

Das vorliegende Gemälde entstammt der letzten Periode des Florentiner Manierismus. Im Vergleich zu der Vorlage Andrea del Sartos erfuhr es einige wesentliche kompositionelle Veränderungen. Dem unbekannten Maler gelang eine Symbiose der unterschiedlichen Stilrichtungen des Florentiner Cinquecento; er verschmolz sie in ein individuelles und sehr persönliches Werk. Bei dem Künstler handelt es sich vermutlich um ein Mitglied der Künstlergruppe, die unter der Leitung Giorgio Vasaris das “Studiolo” des Großherzogs Francesco I. in Florenz dekorierte. Zu ihr gehörten Maler wie Alessandro Allori, Niccolo Betti, Santi di Tito und Jacopo Zucchi. Diese Dekoration war für die Florentiner Künstler einer der bedeutendsten Aufträge dieser Zeit. Das hier vorliegende Gemälde ist stilistisch nicht nur vom Manierismus beeinflusst, sondern auch und immer noch von den klassischen Formen der Hochrenaissance.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 17.10.2012 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 06.10. - 17.10.2012