Lot Nr. 1359


Jacob Alt


Jacob Alt - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Frankfurt/Main 1789–1872 Wien)
Venedig - Riva degli Schiavoni mit Palazzo Ducale und Blick auf Santa Maria della Salute, signiert Jac. Alt,
Öl auf Leinwand, 25 x 35 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Europäische Privatsammlung

Vergleiche:
Italienische Reisen, Landschaftsbilder österreichischer und ungarischer Maler 1770–1850, Hrsg. von Sabine Grabner und Claudia Wöhrer. Eine Ausstellung der österreichischen Galerie Belvedere 9. November 2001–3. Februar 2002, S. 135, Nr. 8, (Blick auf San Giorgio Maggiore, Venedig 1834)

Jakob Alt kam 1810 nach Wien wo er in der Kaiserhauptstadt durch Heirat 1811 seinen, bis zu seinem Tod, festen Wohnsitz hatte. Ausgebildet bei dem deutschen Miniaturmaler Johann Peter Beer in Frankfurt nahm er in Wien vor allem Aufträge zu Landschaftsdarstellungen an, die beispielsweise die Alpen in der K .u .K. Monarchie zeigten. Sein erster Auftraggeber war Adolf Kunicke, der durch die Gründung der „Lithographischen Anstalt“ in Wien 1817 immer wieder Aufträge an Alt vermittelte. Alt bereiste das Salzkammergut, fertigte Donauansichten bis zum Schwarzen Meer an, oder steuerte Ansichten von Schloß Laxenburg, dessen Monographie 1820 von Kaiser Franz I. in Auftrag gegeben wurde, bei. 1833 unternahm Alt gemeinsam mit seinem Sohn Rudolf eine ausgedehnte Italienreise, die sie von Oberitalien bis nach Venedig führte. Das hier vorliegende Werk zeigt die Riva degli Schiavoni mit dem Palazzo Ducale. Die noch heute beliebte Flaniermeile zeigt Alt mit Blick auf Santa Maria della Salute auf der linken Seite. Fischer und Händler säumen den Weg, Schiffe und Gondeln ziehen im Wasser vorbei. Die Szene wird in dem für Venedig typischen flirrenden und so oft dargestellten Licht wiedergegeben. Der feine Pinselstrich und die Wahl des Kolorits zeigen ein in der Tradition des Biedermeiers verhaftetes Bild.
(Vergleiche Sabine Grabner, Italienische Reisen, Österreichische Galerie Belvedere, S. 277)

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

19.10.2017 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 81.250,-
Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Jacob Alt


(Frankfurt/Main 1789–1872 Wien)
Venedig - Riva degli Schiavoni mit Palazzo Ducale und Blick auf Santa Maria della Salute, signiert Jac. Alt,
Öl auf Leinwand, 25 x 35 cm, gerahmt, (Rei)

Provenienz:
Europäische Privatsammlung

Vergleiche:
Italienische Reisen, Landschaftsbilder österreichischer und ungarischer Maler 1770–1850, Hrsg. von Sabine Grabner und Claudia Wöhrer. Eine Ausstellung der österreichischen Galerie Belvedere 9. November 2001–3. Februar 2002, S. 135, Nr. 8, (Blick auf San Giorgio Maggiore, Venedig 1834)

Jakob Alt kam 1810 nach Wien wo er in der Kaiserhauptstadt durch Heirat 1811 seinen, bis zu seinem Tod, festen Wohnsitz hatte. Ausgebildet bei dem deutschen Miniaturmaler Johann Peter Beer in Frankfurt nahm er in Wien vor allem Aufträge zu Landschaftsdarstellungen an, die beispielsweise die Alpen in der K .u .K. Monarchie zeigten. Sein erster Auftraggeber war Adolf Kunicke, der durch die Gründung der „Lithographischen Anstalt“ in Wien 1817 immer wieder Aufträge an Alt vermittelte. Alt bereiste das Salzkammergut, fertigte Donauansichten bis zum Schwarzen Meer an, oder steuerte Ansichten von Schloß Laxenburg, dessen Monographie 1820 von Kaiser Franz I. in Auftrag gegeben wurde, bei. 1833 unternahm Alt gemeinsam mit seinem Sohn Rudolf eine ausgedehnte Italienreise, die sie von Oberitalien bis nach Venedig führte. Das hier vorliegende Werk zeigt die Riva degli Schiavoni mit dem Palazzo Ducale. Die noch heute beliebte Flaniermeile zeigt Alt mit Blick auf Santa Maria della Salute auf der linken Seite. Fischer und Händler säumen den Weg, Schiffe und Gondeln ziehen im Wasser vorbei. Die Szene wird in dem für Venedig typischen flirrenden und so oft dargestellten Licht wiedergegeben. Der feine Pinselstrich und die Wahl des Kolorits zeigen ein in der Tradition des Biedermeiers verhaftetes Bild.
(Vergleiche Sabine Grabner, Italienische Reisen, Österreichische Galerie Belvedere, S. 277)

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 19.10.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.10. - 19.10.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.