Lot Nr. 514


Jan Brueghel d. J.


(Antwerpen 1601-1678)
Die Heilige Familie in einem Blumenkranz, Öl auf Holz, 115 x 95 cm, gerahmt,

Gutachten: Dr. Klaus Ertz.
In einem prunkvollen Blütenkranz, den Jan Brueghel d. J. mit der großen technischen Versiertheit, für die er so gerühmt wurde, in feinen Lasuren ausführte, ist in einem ungerahmten Oktogon die Heilige Familie dargestellt. Vor dem monochrom schwarzen Hintergrund sticht die juwelenhaft bunte Farbigkeit des Blumengebindes besonders hervor. Bei den Figuren sind die Details fein ausgearbeitet, einzelne Elemente der Komposition beeindrucken in ihrer plastischen Tiefe. Der überbordenden, vor dem schwarzen Hintergrund leuchtenden Blumengirlande wurde hier von einem bislang unbekannten Mitarbeiter der Francken-Werkstatt eine Darstellung der Heiligen Familie gegenübergestellt, die ganz in der großen Antwerpener Tradition steht. Einzelne Blumen des sie umgebenden Kranzes nehmen ikonographisch Bezug auf das Mittelmedaillon. Das vorliegende Gemälde ist ein wichtiges Dokument für die Zusammenarbeit Brueghels mit seinen Malerkollegen in der Hochblüte des Antwerpener Kunstschaffens.

Gutachten: Dr. Klaus Ertz. In einem prunkvollen Blütenkranz, den Jan Brueghel d. J. mit der großen technischen Versiertheit, für die er so gerühmt wurde, in feinen Lasuren ausführte, ist in einem ungerahmten Oktogon die Heilige Familie dargestellt. V

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

13.10.2010 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 34.460,-
Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 30.000,-

Jan Brueghel d. J.


(Antwerpen 1601-1678)
Die Heilige Familie in einem Blumenkranz, Öl auf Holz, 115 x 95 cm, gerahmt,

Gutachten: Dr. Klaus Ertz.
In einem prunkvollen Blütenkranz, den Jan Brueghel d. J. mit der großen technischen Versiertheit, für die er so gerühmt wurde, in feinen Lasuren ausführte, ist in einem ungerahmten Oktogon die Heilige Familie dargestellt. Vor dem monochrom schwarzen Hintergrund sticht die juwelenhaft bunte Farbigkeit des Blumengebindes besonders hervor. Bei den Figuren sind die Details fein ausgearbeitet, einzelne Elemente der Komposition beeindrucken in ihrer plastischen Tiefe. Der überbordenden, vor dem schwarzen Hintergrund leuchtenden Blumengirlande wurde hier von einem bislang unbekannten Mitarbeiter der Francken-Werkstatt eine Darstellung der Heiligen Familie gegenübergestellt, die ganz in der großen Antwerpener Tradition steht. Einzelne Blumen des sie umgebenden Kranzes nehmen ikonographisch Bezug auf das Mittelmedaillon. Das vorliegende Gemälde ist ein wichtiges Dokument für die Zusammenarbeit Brueghels mit seinen Malerkollegen in der Hochblüte des Antwerpener Kunstschaffens.

Gutachten: Dr. Klaus Ertz. In einem prunkvollen Blütenkranz, den Jan Brueghel d. J. mit der großen technischen Versiertheit, für die er so gerühmt wurde, in feinen Lasuren ausführte, ist in einem ungerahmten Oktogon die Heilige Familie dargestellt. V

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 13.10.2010 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 02.10. - 13.10.2010


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.