Lot Nr. 95


Jacobus Storck


Jacobus Storck - Alte Meister

(Amsterdam 1641–1687)
Der alte Hafen von Amsterdam mit der Nieuwe Brug, dem Damrak und dem Haringpakkerstoren,
Öl auf Leinwand, 81,7 x 108 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde ist mit einer ihm nahestehenden Komposition von Jacobus Storck (signiert „J. Stork 1678“, 88 x 123 cm) in einer niederländischen Privatsammlung vergleichbar.

Das vorliegende Gemälde stellt eine typisch einfühlsame und sorgfältig beobachtete Aufnahme der heute stark veränderten Ansicht des alten Amsterdamer Hafens dar. Storck zeigt im linken Vordergrund das Paalhuis und daneben die Nieuwe Brug über dem Damrak, während rechts in der Ferne, hinter dem Boot mit aufgerollten Segeln, die Nieuwe Stadsherberg unter einem goldenen Himmel liegt. Das Werk hält die ursprüngliche Uferzeile der Mündung der Amstel mit dem Wald an Schiffsmasten im Hintergrund fest – ein Beleg für Amsterdams Bedeutung als Epizentrum des Welthandels, die es in den 1670er-Jahren immer noch innehatte. Der Bau der Centraal Station auf einer künstlichen Insel im Hafen Ende des 19. Jahrhunderts schloss den historischen Hafendamm ein; die Uferzeile wurde nach Norden zur neuen Küste des IJ hinter der Eisenbahnlinie verlegt. Am auffälligsten ist der mehrkantige schmucke Glockenturm in der Bildmitte, der die Komposition teilt. Es handelt sich um den Haringpakkerstoren. Er diente als Sammelstelle für die Heringspacker, die von der Glocke zur Arbeit gerufen wurden, aber auch als Gefängnis für die Katholiken. Er wurde im 19. Jahrhundert zerstört.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.06.2020 - 16:00

Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Jacobus Storck


(Amsterdam 1641–1687)
Der alte Hafen von Amsterdam mit der Nieuwe Brug, dem Damrak und dem Haringpakkerstoren,
Öl auf Leinwand, 81,7 x 108 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde ist mit einer ihm nahestehenden Komposition von Jacobus Storck (signiert „J. Stork 1678“, 88 x 123 cm) in einer niederländischen Privatsammlung vergleichbar.

Das vorliegende Gemälde stellt eine typisch einfühlsame und sorgfältig beobachtete Aufnahme der heute stark veränderten Ansicht des alten Amsterdamer Hafens dar. Storck zeigt im linken Vordergrund das Paalhuis und daneben die Nieuwe Brug über dem Damrak, während rechts in der Ferne, hinter dem Boot mit aufgerollten Segeln, die Nieuwe Stadsherberg unter einem goldenen Himmel liegt. Das Werk hält die ursprüngliche Uferzeile der Mündung der Amstel mit dem Wald an Schiffsmasten im Hintergrund fest – ein Beleg für Amsterdams Bedeutung als Epizentrum des Welthandels, die es in den 1670er-Jahren immer noch innehatte. Der Bau der Centraal Station auf einer künstlichen Insel im Hafen Ende des 19. Jahrhunderts schloss den historischen Hafendamm ein; die Uferzeile wurde nach Norden zur neuen Küste des IJ hinter der Eisenbahnlinie verlegt. Am auffälligsten ist der mehrkantige schmucke Glockenturm in der Bildmitte, der die Komposition teilt. Es handelt sich um den Haringpakkerstoren. Er diente als Sammelstelle für die Heringspacker, die von der Glocke zur Arbeit gerufen wurden, aber auch als Gefängnis für die Katholiken. Er wurde im 19. Jahrhundert zerstört.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.06.2020 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 02.06. - 09.06.2020