Lot Nr. 575


Ippolito Caffi


Ippolito Caffi - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Belluno 1809–1866 Lissa)
Rom, die Via Appia bei Sonnenaufgang, signiert Caffi, Öl auf Leinwand, 28 x 44 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung Belgien.

Wir danken Annalisa Scarpa für die Bestätigung der Echtheit anhand des Originals. Das Werk wird in das in der Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.

Der Künstler Ippolito Caffi befasste sich mit diesem Motiv mehrere Male, um es zu perfektionieren: in einer Vorzeichnung in Feder und Aquarell (13 x 25,7 cm) wie auch in einem Gemälde auf Leinwand (30 x 43 cm), die sich heute beide in der Sammlung des Museo Correr in Venedig befinden. Bei dem vorliegenden Los handelt es sich um die zweite Version dieses Motivs in Öl.
Es handelt sich um eine besonders gelungene Komposition. Sie zeigt die geübte Kunstfertigkeit und die exquisite Verteilung der Figuren im Bildraum. Der Sonnenaufgang taucht die ganze Komposition in ein warmes Licht. Welche Bedeutung diesem vorliegenden Werk zukommt, beweist die große Anzahl an vorbereitenden Gewand- und Figurenstudien, die in einem Notizbuch gesammelt sind, das sich heute in der Sammlung des Museo Correr befindet.

Experte: Gautier Gendebien Gautier Gendebien
+39-334-777 1603

Gautier.Gendebien@dorotheum.it

09.11.2020 - 16:00

Erzielter Preis: **
EUR 27.800,-
Schätzwert:
EUR 22.000,- bis EUR 26.000,-

Ippolito Caffi


(Belluno 1809–1866 Lissa)
Rom, die Via Appia bei Sonnenaufgang, signiert Caffi, Öl auf Leinwand, 28 x 44 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung Belgien.

Wir danken Annalisa Scarpa für die Bestätigung der Echtheit anhand des Originals. Das Werk wird in das in der Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.

Der Künstler Ippolito Caffi befasste sich mit diesem Motiv mehrere Male, um es zu perfektionieren: in einer Vorzeichnung in Feder und Aquarell (13 x 25,7 cm) wie auch in einem Gemälde auf Leinwand (30 x 43 cm), die sich heute beide in der Sammlung des Museo Correr in Venedig befinden. Bei dem vorliegenden Los handelt es sich um die zweite Version dieses Motivs in Öl.
Es handelt sich um eine besonders gelungene Komposition. Sie zeigt die geübte Kunstfertigkeit und die exquisite Verteilung der Figuren im Bildraum. Der Sonnenaufgang taucht die ganze Komposition in ein warmes Licht. Welche Bedeutung diesem vorliegenden Werk zukommt, beweist die große Anzahl an vorbereitenden Gewand- und Figurenstudien, die in einem Notizbuch gesammelt sind, das sich heute in der Sammlung des Museo Correr befindet.

Experte: Gautier Gendebien Gautier Gendebien
+39-334-777 1603

Gautier.Gendebien@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 09.11.2020 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 02.11. - 09.11.2020


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.