Lot Nr. 203


Jacob Alt


Jacob Alt - Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen

(Frankfurt/Main 1789-1872 Wien) Ansicht von Schloss Persenbeug und Ybbs an der Donau, am Passepartout betitelt, signiert und datiert J. Alt 1823, Aquarell auf Papier, 43 x 59 cm, alte Montage, gerahmt, beschädigt (am oberen Rand zweimal eingerissen), (Hu)

Jakob Alt kam 1810 von Frankfurt am Main nach Wien. Er studiert jedoch nicht an der Wiener Akademie Historienmalerei - wie früher angenommen worden war - sondern musste nach der schnellen Gründung einer Familie für den finanziellen Unterhalt sorgen. Zwischen 1813 und 1820 entstand für den Kunstverlag Artaria die Serie "Mahlerische und merkwürdige Ansichten der verschiedenen Provinzen der österreichischen Monarchie und der benachbarten Länder". Danach erschien für die Lithographie Anstalt Adolph Kunike, Wien 1826, eine 264 Blatt umfassende Bilderfolge von "Donau-Ansichten vom Ursprung bis zum Ausflusse ins Schwarze Meer". In diese Zeit fällt auch das vorliegende Blatt, das mit 1824 datiert ist. Es zeigt Jakob Alt an der Schwelle von der idealen Landschaft zur topographischen Darstellung der Wirklichkeit. Der Künstler kombiniert hier das kompakte Erscheinungsbild des Schlosses Persenbeug über der Donau mit einem stark malerischen Vordergrund, in dem atmosphärische Bäume und eine bäuerliche Staffage zu sehen sind. Die Farbgebung ist sehr zurückhaltend. Jakob Alt malte Schloss Persenbeug von Westen aus. Rechts hinten erkennt man am anderen Donauufer die Stadt Ybbs mit der Pfarrkirche St. Lorenz. (Vgl. Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hrsg.), Rudolf von Alt 1812-1905, Ausstellungskatalog, Wien 2005, S 65-73.)

Wir dankenFrau Dr. Maria Luise Sternath, Wien, für die wissenschaftliche Unterstützung.

Jakob Alt kam 1810 von Frankfurt am Main nach Wien. Er studiert jedoch nicht an der Wiener Akademie Historienmalerei - wie früher angenommen worden war - sondern musste nach der schnellen Gründung einer Familie für den finanziellen Unterhalt sorgen. Zwischen 1813 und 1820 entstand für den Kunstverlag Artaria die Serie "Mahlerische und merkwürdige Ansichten der verschiedenen Provinzen der österreichischen Monarchie und der benachbarten Länder". Danach erschien für die Lithographie Anstalt Adolph Kunike, Wien 1826, eine 264 Blatt umfassende Bilderfolge von "Donau-Ansichten vom Ursprung bis zum Ausflusse ins Schwarze Meer". In diese Zeit fällt auch das vorliegende Blatt, das mit 1824 datiert ist. Es zeigt Jakob Alt an der Schwelle von der idealen Landschaft zur topographischen Darstellung der Wirklichkeit. Der Künstler kombiniert hier das kompakte Erscheinungsbild des Schlosses Persenbeug über der Donau mit einem stark malerischen Vordergrund, in dem atmosphärische Bäume und eine bäuerliche Staffage zu sehen sind. Die Farbgebung ist sehr zurückhaltend. Jakob Alt malte Schloss Persenbeug von Westen aus. Rechts hinten erkennt man am anderen Donauufer die Stadt Ybbs mit der Pfarrkirche St. Lorenz.

(Vgl. Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hrsg.), Rudolf von Alt 1812-1905, Ausstellungskatalog, Wien 2005, S 65-73.)

Wir dankenFrau Dr. Maria Luise Sternath, Wien, für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Dr. Brigitte Huck Dr. Brigitte Huck
+43-1-515 60-378

19c.paintings@dorotheum.at

04.04.2017 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 6.250,-
Schätzwert:
EUR 10.000,- bis EUR 12.000,-

Jacob Alt


(Frankfurt/Main 1789-1872 Wien) Ansicht von Schloss Persenbeug und Ybbs an der Donau, am Passepartout betitelt, signiert und datiert J. Alt 1823, Aquarell auf Papier, 43 x 59 cm, alte Montage, gerahmt, beschädigt (am oberen Rand zweimal eingerissen), (Hu)

Jakob Alt kam 1810 von Frankfurt am Main nach Wien. Er studiert jedoch nicht an der Wiener Akademie Historienmalerei - wie früher angenommen worden war - sondern musste nach der schnellen Gründung einer Familie für den finanziellen Unterhalt sorgen. Zwischen 1813 und 1820 entstand für den Kunstverlag Artaria die Serie "Mahlerische und merkwürdige Ansichten der verschiedenen Provinzen der österreichischen Monarchie und der benachbarten Länder". Danach erschien für die Lithographie Anstalt Adolph Kunike, Wien 1826, eine 264 Blatt umfassende Bilderfolge von "Donau-Ansichten vom Ursprung bis zum Ausflusse ins Schwarze Meer". In diese Zeit fällt auch das vorliegende Blatt, das mit 1824 datiert ist. Es zeigt Jakob Alt an der Schwelle von der idealen Landschaft zur topographischen Darstellung der Wirklichkeit. Der Künstler kombiniert hier das kompakte Erscheinungsbild des Schlosses Persenbeug über der Donau mit einem stark malerischen Vordergrund, in dem atmosphärische Bäume und eine bäuerliche Staffage zu sehen sind. Die Farbgebung ist sehr zurückhaltend. Jakob Alt malte Schloss Persenbeug von Westen aus. Rechts hinten erkennt man am anderen Donauufer die Stadt Ybbs mit der Pfarrkirche St. Lorenz. (Vgl. Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hrsg.), Rudolf von Alt 1812-1905, Ausstellungskatalog, Wien 2005, S 65-73.)

Wir dankenFrau Dr. Maria Luise Sternath, Wien, für die wissenschaftliche Unterstützung.

Jakob Alt kam 1810 von Frankfurt am Main nach Wien. Er studiert jedoch nicht an der Wiener Akademie Historienmalerei - wie früher angenommen worden war - sondern musste nach der schnellen Gründung einer Familie für den finanziellen Unterhalt sorgen. Zwischen 1813 und 1820 entstand für den Kunstverlag Artaria die Serie "Mahlerische und merkwürdige Ansichten der verschiedenen Provinzen der österreichischen Monarchie und der benachbarten Länder". Danach erschien für die Lithographie Anstalt Adolph Kunike, Wien 1826, eine 264 Blatt umfassende Bilderfolge von "Donau-Ansichten vom Ursprung bis zum Ausflusse ins Schwarze Meer". In diese Zeit fällt auch das vorliegende Blatt, das mit 1824 datiert ist. Es zeigt Jakob Alt an der Schwelle von der idealen Landschaft zur topographischen Darstellung der Wirklichkeit. Der Künstler kombiniert hier das kompakte Erscheinungsbild des Schlosses Persenbeug über der Donau mit einem stark malerischen Vordergrund, in dem atmosphärische Bäume und eine bäuerliche Staffage zu sehen sind. Die Farbgebung ist sehr zurückhaltend. Jakob Alt malte Schloss Persenbeug von Westen aus. Rechts hinten erkennt man am anderen Donauufer die Stadt Ybbs mit der Pfarrkirche St. Lorenz.

(Vgl. Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hrsg.), Rudolf von Alt 1812-1905, Ausstellungskatalog, Wien 2005, S 65-73.)

Wir dankenFrau Dr. Maria Luise Sternath, Wien, für die wissenschaftliche Unterstützung.

Expertin: Dr. Brigitte Huck Dr. Brigitte Huck
+43-1-515 60-378

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900, Aquarelle, Miniaturen
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 04.04.2017 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 04.04.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.