/artists: charlie prodger im gespräch mit jeanette pacher

Secession Podcast: Artists ist eine Gesprächsreihe mit ausstellenden Künstler*innen der Secession. Diese Folge ist ein Gespräch zwischen der Künstlerin Charlie Prodger und der Kuratorin Jeanette Pacher. Das Gespräch wurde am 11. Dezember 2023 im Zusammenhang mit der folgenden Ausstellung aufgenommen:

Charlie Prodger
The Offering Formula
1.12.2023 – 25.2.2024

Die Praxis der schottischen Künstlerin Charlie Prodger (geb. 1974) verbindet Bewegtbild, Fotografie, Skulptur und Zeichnung. Sie gewann 2018 den Turner Prize und vertrat Schottland 2019 auf der Biennale von Venedig. 2023–24 arbeitet sie als Fellow am Radcliffe Institute for Advanced Study der Harvard University.

Ganz allgemein kreist Prodgers Kunst um Geschichten – von der Schwere der geologischen Tiefenzeit bis hin zu variableren Formen wie Anekdoten und mündlichen Überlieferungen. Ihre Kunst erkundet die verwickelten Beziehungen zwischen Körper, Landschaft, Sprache, Technologie und Zeit im Prisma queerer Subjektivität. Mehr erfahren

Jeanette Pacher ist Kuratorin an der Secession und lehrt an der Universität für angewandte Kunst Wien / Abteilung für Ortsbezogene Kunst. Sie war Redaktionsmitglied von Ö1 Kunstradio und begann ihre kuratorische Arbeit an der Kunsthalle Wien.

Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts.

Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard.
Schnittregie: Jeanette Pacher
Schnitt: Paul Macheck

Programmiert vom Vorstand der Secession
Produziert von Christian Lübbert