/members: sabine bitter und helmut weber im gespräch mit elke krasny

Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Diese Folge ist ein Gespräch zwischen den Mitgliedern Sabine Bitter und Helmut Weber und Elke Krasny. Das Gespräch wurde am 18. Oktober aufgenommen.

Sabine Bitter & Helmut Weber leben in Wien und Vancouver. Seit 1994 arbeiten sie vorwiegend im Medium Fotografie zu Politiken, wie Städte, Architekturen und urbane Territorien über Bilder verhandelt werden. Aktuelle Arbeiten zur Bildungsmoderne sind das künstlerische Forschungsprojekt „Performing Spaces of Radical Pedagogies“, (SFU, Vancouver, 2020), Beiträge zur Ausstellung „Bildungsschock“ (Haus der Kulturen der Welt HKW, Berlin, 2021) und ihre jüngste Ausstellung „Dunkelkammer Bildungsmoderne“, (station urbaner kulturen, nGbK Hellersdorf, Berlin, 2023/2024).

Elke Krasny, PhD, ist Professorin für Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien. Krasny forscht zu Fragen von Care. Feministische Sorgeethik und soziale Reproduktionstheorie verbindend, untersucht Krasny emanzipative Zugänge zu sozialer und ökologischer Un/Gerechtigkeit in Architektur, Kunst, Urbanismus, Erinnerungsarbeit und kuratorischen Praxen in Museen und urbanen Räumen. 2023 erschien ihr Buch Living with an Infected Planet. Covid-19, Feminism, and the Global Frontline of Care (transcript). 

Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts.

Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard.
Schnittregie: Sabine Bitter, Helmut Weber & Elke Krasny
Schnitt: Christian Lübbert

Programmiert vom Vorstand der Secession
Produziert von Christian Lübbert