František Janoušek - Werke kaufen und verkaufen

6. Mai 1890, Jesenný (Tschechien) -  23. Jänner 1943, Prag (Tschechien)

František Janoušek war ein tschechischer Surrealist. Der tschechische Surrealismus entstand in einer Zeit, in der Europa von einer Angst ergriffen wurde, die in Böhmen besonders intensiv war. Eine neue Krise der europäischen Zivilisation erschien am Horizont.

František Janoušek arbeitete anfangs als Lehrer. Während des Ersten Weltkrieges wurde er 1914 als Infanterist an die serbische Front geschickt. Aufgrund von Verletzungen arbeitete er schließlich bis zum Ende des Krieges in einem Lazarett. Erst 1919 schrieb er sich in die Akademie der Bildenden Künste in Prag ein. 1921 heiratete er die Lehrerin Anna Žákovou, mit der er eine Tochter hat.

Ab 1924 stellte Janoušek regelmäßig in der Mànes-Gesellschaft, einer der bedeutendsten Kunstvereinigungen in Prag, aus. Janousek unternahm mehrere Reisen unter anderem nach Paris und Italien, die ihn nachhaltig in seiner Malerei prägten. Er wechselte von einem kubistischen Stil zu einer surreal inspirierten Malerei.

Mit der Ausstellung „Poesie 1932“ reihten sich zum ersten Mal die tschechischen Surrealisten, unter ihnen auch František Janoušek, neben die wichtigsten Surrealisten aus Frankreich.

Die Suche nach kultureller Kompensation für die politischen Schwierigkeiten in Böhmen und der Slowakei formte schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine eigenständigen Bewegung. Die tschechische Kunst sah sich als antideutsche Kunst und suchte den Kontakt insbesondere zur französischen Kultur um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Der tragische Fall Europas spiegelt sich in der surrealistischen Kunst Prags der 1930er Jahre.
Durch die Nazi-Besetzung der Tschechoslowakei war es Janoušek nicht mehr möglich vor seinem vorzeitigen, krankheitsbedingten Tod im Jänner 1943 seine späteren Werke der Öffentlichkeit vorzustellen, obwohl er bis zuletzt aktiv war.

Die Galleria Nazionale d'Arte Moderna in Rom veranstaltete 1969 zum Thema zeitgenössische tschechoslowakische Kunst eine interessante Gruppenausstellung. Iniziert wurde diese von der Direktorin der Gallerie, Palma Bucarelli und kuratiert von Jindřich Chalupecký. Im Herbst desselben Jahres eröffnete die Galleria Schwarz in Mailand eine wichtige Retrospektive, die sich der Arbeit von František Janoušek widmete. 15 der ikonischen Gemälde des visionären Künstlers aus der Zeit von 1933-1942 wurden ausgestellt.

|