Lot Nr. 238


Königreich Mustang, Nepal: Ein Tanz-Schurz für ‘Cham-Tänze’, mit einem Gesicht des großen Schutzgottes ‘Mahakala’ bestickt, sowie mit 8 aufgenähten, sakralen Bronzen.


Königreich Mustang, Nepal: Ein Tanz-Schurz für ‘Cham-Tänze’, mit einem Gesicht des großen Schutzgottes ‘Mahakala’ bestickt, sowie mit 8 aufgenähten, sakralen Bronzen. - Tribal Art

Dieser Tanz-Schurz für rituelle, buddhistisch-lamaistische ‘Cham-Tänze’ stammt aus dem kleinen, alten Königreich Mustang, an der Grenze zwischen Nepal und Tibet (gehört heute zu Nepal). Das zentrale, schwarze Feld ist mit einer Maske des Schutzgottes ‘Mahakala’ bestickt, umgeben von sieben weiteren Masken-Gesichtern und sechs gestickten Ritual-Geräten ‘Dorje’ (‘Diamant-Zepter’), wie es jeder Lama (Mönch) beim Beten in seiner rechten Hand trägt. Die Tanz-Schürze ist außen mit rotem, gemustertem Brokat eingefasst. Auf diesen Rand sind acht sakrale Appliken aus gegossener Messing-Bronze aufgenäht. In der Mitte, links und rechts, befinden sich zwei lange Skelett-Figuren, die ‘Citipati’ oder ‘Wächter des Bestattungsplatzes’. Die Rückseite der Tanz-Schürze ist mit rotem Stoff unterlegt. Nach unten hängt ein Abschluss aus mehrfarbigen Fransen und oben befinden sich zwei Aufhänge-Schlaufen zum Tragen der Schürze. Keine Schäden.
Maße: 44 cm x 41 cm (Schürze ohne Fransen und Schlaufen).
1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Österreichische Privatsammlung.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

20.02.2017 - 14:00

Rufpreis:
EUR 400,-

Königreich Mustang, Nepal: Ein Tanz-Schurz für ‘Cham-Tänze’, mit einem Gesicht des großen Schutzgottes ‘Mahakala’ bestickt, sowie mit 8 aufgenähten, sakralen Bronzen.


Dieser Tanz-Schurz für rituelle, buddhistisch-lamaistische ‘Cham-Tänze’ stammt aus dem kleinen, alten Königreich Mustang, an der Grenze zwischen Nepal und Tibet (gehört heute zu Nepal). Das zentrale, schwarze Feld ist mit einer Maske des Schutzgottes ‘Mahakala’ bestickt, umgeben von sieben weiteren Masken-Gesichtern und sechs gestickten Ritual-Geräten ‘Dorje’ (‘Diamant-Zepter’), wie es jeder Lama (Mönch) beim Beten in seiner rechten Hand trägt. Die Tanz-Schürze ist außen mit rotem, gemustertem Brokat eingefasst. Auf diesen Rand sind acht sakrale Appliken aus gegossener Messing-Bronze aufgenäht. In der Mitte, links und rechts, befinden sich zwei lange Skelett-Figuren, die ‘Citipati’ oder ‘Wächter des Bestattungsplatzes’. Die Rückseite der Tanz-Schürze ist mit rotem Stoff unterlegt. Nach unten hängt ein Abschluss aus mehrfarbigen Fransen und oben befinden sich zwei Aufhänge-Schlaufen zum Tragen der Schürze. Keine Schäden.
Maße: 44 cm x 41 cm (Schürze ohne Fransen und Schlaufen).
1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Österreichische Privatsammlung.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Tribal Art - Afrika, Orient, Asien, Indonesien, Ozeanien
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.02.2017 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.02. - 20.02.2017