Lot Nr. 507 #


Egon Schiele


Egon Schiele - Klassische Moderne

(Tulln 1890–1918 Wien)
„Haus in Hütteldorf“, schlecht leserlich signiert Egon Schiele und datiert 07, Öl auf Zeichenkarton, 49 x 38 cm, ger., (K)

Werkverzeichnisse:
Otto Nirenstein, Egon Schiele, Persönlichkeit und Werk, Paul Zsolnay Verlag, 1930, S. 49, Nr. 13 – dort mit dem Titel „Gartenhaus“, Maßangaben: 49,2 x 42 cm, Abb. Bildtafel 10/13
Otto Kallir, Egon Schiele, Oeuvre-Katalog der Gemälde, Paul Zsolnay, 1964, Seite 128, Nr. 25 – dort mit dem Titel „Haus in Hütteldorf“, Maßangaben: 49.1 x 38 cm, Abb. Seite 129/25
Rudolf Leopold, Egon Schiele, Gemälde Aquarelle Zeichnungen, Residenz Verlag, 1972, Werkverzeichnis Seite 520, Nr. 15 - dort betitelt „Häuser in Hütteldorf“, Maßangaben 49 x 38 cm mit der Notiz: Das Bild wurde an der Seite beschnitten; es war im Original 4 cm breiter...
Die in Bild Nr. 15 dargestellten Häuser wurden abgerissen. Sie standen an der Utendorfgasse in Hütteldorf (Wien, XIV.) Jane Kallir, Egon Schiele, The Complete Works, New York, 1998, Seite 272, Nr. 46 - dort betitelt „Haus in Hütteldorf“, Maßangaben: 49,1 x 38 cm, mit Abb.

Ausstellung:
Egon Schiele: Gedächtnis-Ausstellung zum 30. Todestag, Neue Galerie, Wien 1948, Nr. 3

Verzeichnet in:
Gianfranco Malafarina, L’Opera di Egon Schiele, Mailand, Rizzoli Editore, 1982, Nr. 14, Abb. Seite 49

Provenienz:
Sammlung Marie Schiele (1862-1935, die Mutter des Künstlers), Wien
Sammlung Melanie Schiele Schuster (1886-1974, die Schwester des Künstlers), Wien
Sammlung Otto Kallir (1894-1978), New York
Galerie St. Etienne, New York
Wiener Sammlung

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at

24.11.2015 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 73.108,-
Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Egon Schiele


(Tulln 1890–1918 Wien)
„Haus in Hütteldorf“, schlecht leserlich signiert Egon Schiele und datiert 07, Öl auf Zeichenkarton, 49 x 38 cm, ger., (K)

Werkverzeichnisse:
Otto Nirenstein, Egon Schiele, Persönlichkeit und Werk, Paul Zsolnay Verlag, 1930, S. 49, Nr. 13 – dort mit dem Titel „Gartenhaus“, Maßangaben: 49,2 x 42 cm, Abb. Bildtafel 10/13
Otto Kallir, Egon Schiele, Oeuvre-Katalog der Gemälde, Paul Zsolnay, 1964, Seite 128, Nr. 25 – dort mit dem Titel „Haus in Hütteldorf“, Maßangaben: 49.1 x 38 cm, Abb. Seite 129/25
Rudolf Leopold, Egon Schiele, Gemälde Aquarelle Zeichnungen, Residenz Verlag, 1972, Werkverzeichnis Seite 520, Nr. 15 - dort betitelt „Häuser in Hütteldorf“, Maßangaben 49 x 38 cm mit der Notiz: Das Bild wurde an der Seite beschnitten; es war im Original 4 cm breiter...
Die in Bild Nr. 15 dargestellten Häuser wurden abgerissen. Sie standen an der Utendorfgasse in Hütteldorf (Wien, XIV.) Jane Kallir, Egon Schiele, The Complete Works, New York, 1998, Seite 272, Nr. 46 - dort betitelt „Haus in Hütteldorf“, Maßangaben: 49,1 x 38 cm, mit Abb.

Ausstellung:
Egon Schiele: Gedächtnis-Ausstellung zum 30. Todestag, Neue Galerie, Wien 1948, Nr. 3

Verzeichnet in:
Gianfranco Malafarina, L’Opera di Egon Schiele, Mailand, Rizzoli Editore, 1982, Nr. 14, Abb. Seite 49

Provenienz:
Sammlung Marie Schiele (1862-1935, die Mutter des Künstlers), Wien
Sammlung Melanie Schiele Schuster (1886-1974, die Schwester des Künstlers), Wien
Sammlung Otto Kallir (1894-1978), New York
Galerie St. Etienne, New York
Wiener Sammlung

Expertin: Mag. Elke Königseder Mag. Elke Königseder
+43-1-515 60-358

elke.koenigseder@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Klassische Moderne
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 24.11.2015 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 14.11. - 24.11.2015


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.