Lot Nr. 89 #


Jan van Goyen


Jan van Goyen - Alte Meister

(Leiden 1596–1656 Den Haag)
Die Waal bei Nijmegen,
signiert und datiert unten links: J. van Goyen 1640,
Öl auf Leinwand, 60 x 86 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Milo Talbot, 7. Baron Talbot de Malahide (1912–1973), Malahide Castle, Irland;
Sammlung Lady Rose Talbot (1915–2009), Malahide, Tasmania;
Auktion Christie’s, London, 12. März 1976, Nr. 46;
Galerie Brod, London;
Auktion Christie’s, London, 29. Juni 1979, Lot 116;
Auktion Koller, Zürich, 11. November 1981, Lot 5221;
Europäische Privatsammlung

Literatur:
H.-U. Beck, Jan van Goyen, Bd. III, Doornspijk 1987, S. 182-183., Nr. 347A

Das vorliegende Gemälde ist ein anschauliches Beispiel für die Werke van Goyens aus den 1640er Jahren. Es verdeutlicht die künstlerische Entwicklung des Malers von einer rein tonalen Farbpalette aus goldenen Brauntönen zu einer naturalistischen Farbigkeit. Es dominieren weiche Farben wie Grau-Blau, Grün, Dunkelbraun und Grau. Max Friedländer bemerkte vergleichend, dass die Landschaftsdarstellungen van Goyens den Eindruck beginnenden Regens vermitteln, während Salomon Ruysdaels Bilder erscheinen, als habe es gerade geregnet.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

20.10.2015 - 18:00

Schätzwert:
EUR 80.000,- bis EUR 120.000,-

Jan van Goyen


(Leiden 1596–1656 Den Haag)
Die Waal bei Nijmegen,
signiert und datiert unten links: J. van Goyen 1640,
Öl auf Leinwand, 60 x 86 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Milo Talbot, 7. Baron Talbot de Malahide (1912–1973), Malahide Castle, Irland;
Sammlung Lady Rose Talbot (1915–2009), Malahide, Tasmania;
Auktion Christie’s, London, 12. März 1976, Nr. 46;
Galerie Brod, London;
Auktion Christie’s, London, 29. Juni 1979, Lot 116;
Auktion Koller, Zürich, 11. November 1981, Lot 5221;
Europäische Privatsammlung

Literatur:
H.-U. Beck, Jan van Goyen, Bd. III, Doornspijk 1987, S. 182-183., Nr. 347A

Das vorliegende Gemälde ist ein anschauliches Beispiel für die Werke van Goyens aus den 1640er Jahren. Es verdeutlicht die künstlerische Entwicklung des Malers von einer rein tonalen Farbpalette aus goldenen Brauntönen zu einer naturalistischen Farbigkeit. Es dominieren weiche Farben wie Grau-Blau, Grün, Dunkelbraun und Grau. Max Friedländer bemerkte vergleichend, dass die Landschaftsdarstellungen van Goyens den Eindruck beginnenden Regens vermitteln, während Salomon Ruysdaels Bilder erscheinen, als habe es gerade geregnet.

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.10.2015 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.10. - 20.10.2015