Lot Nr. 130


Meister der Veduten der Langmatt-Stiftung, Apollonio Domenichini?


Meister der Veduten der Langmatt-Stiftung, Apollonio Domenichini? - Alte Meister

(tätig in Venedig um 1740–1770)
Der Canal Grande mit der Kirche Santa Maria della Carità, Venedig
Öl auf Leinwand, 64,5 x 96 cm, gerahmt

Provenienz:
Erworben in der Galleria Canessa, Mailand, um 1963 (als Werk Michele Marieschis);
durch Erbschaft an den jetzigen Besitzer

Wir danken Charles Beddington für die Bestätigung der Zuschreibung auf Grundlager einer hochaufgelösten Digitalfotografie.

Der Meister der Veduten der Langmatt-Stiftung ist nach einer Gruppe von dreizehn Ansichten von Venedig in der Langmatt-Stiftung in Baden benannt. Möglicherweise ist der anonyme Maler mit Apollonio Facchinetti, genannt Domenichini, identisch, der in Venedig tätig war, wo er 1757 der Fraglia beitrat. Wahrscheinlich war er ein Schüler Carlevarijs’ oder Marieschis, vielleicht auch Francesco Albottos. Seine Werke wurden lange mit den Arbeiten Francesco Tironis verwechselt.

Es war Dario Succi, der vorgeschlagen hat, in dem anonymen Meister Apollonio Domenichini zu sehen (siehe D. Succi, Apollonio Domenichini: il Maestro della Fondazione Langmatt, in: Da Canaletto a Zuccarelli, Ausstellungskatalog, Udine 2003, S. 103–107). Succi entdeckte seinen Namen in der Korrespondenz zwischen dem venezianischen Kunsthändler Maria Sasso und dem britischen Minister Sir John Strange. Domenichini, der, wie topografische Details erkennen lassen, in den 1740er- und 1750er-Jahren tätig war, profitierte von Canalettos Aufenthalt in England. Seine Veduten waren bei Bildungsreisenden, die zu einer Grand Tour aufgebrochen waren, äußerst beliebt.

17.10.2017 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 100.000,-
Schätzwert:
EUR 80.000,- bis EUR 120.000,-

Meister der Veduten der Langmatt-Stiftung, Apollonio Domenichini?


(tätig in Venedig um 1740–1770)
Der Canal Grande mit der Kirche Santa Maria della Carità, Venedig
Öl auf Leinwand, 64,5 x 96 cm, gerahmt

Provenienz:
Erworben in der Galleria Canessa, Mailand, um 1963 (als Werk Michele Marieschis);
durch Erbschaft an den jetzigen Besitzer

Wir danken Charles Beddington für die Bestätigung der Zuschreibung auf Grundlager einer hochaufgelösten Digitalfotografie.

Der Meister der Veduten der Langmatt-Stiftung ist nach einer Gruppe von dreizehn Ansichten von Venedig in der Langmatt-Stiftung in Baden benannt. Möglicherweise ist der anonyme Maler mit Apollonio Facchinetti, genannt Domenichini, identisch, der in Venedig tätig war, wo er 1757 der Fraglia beitrat. Wahrscheinlich war er ein Schüler Carlevarijs’ oder Marieschis, vielleicht auch Francesco Albottos. Seine Werke wurden lange mit den Arbeiten Francesco Tironis verwechselt.

Es war Dario Succi, der vorgeschlagen hat, in dem anonymen Meister Apollonio Domenichini zu sehen (siehe D. Succi, Apollonio Domenichini: il Maestro della Fondazione Langmatt, in: Da Canaletto a Zuccarelli, Ausstellungskatalog, Udine 2003, S. 103–107). Succi entdeckte seinen Namen in der Korrespondenz zwischen dem venezianischen Kunsthändler Maria Sasso und dem britischen Minister Sir John Strange. Domenichini, der, wie topografische Details erkennen lassen, in den 1740er- und 1750er-Jahren tätig war, profitierte von Canalettos Aufenthalt in England. Seine Veduten waren bei Bildungsreisenden, die zu einer Grand Tour aufgebrochen waren, äußerst beliebt.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 17.10.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.10. - 17.10.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.