Lot Nr. 330


Bernard Frize *


Bernard Frize * - Zeitgenössische Kunst II

(Saint-Mandé, Frankreich 1954 geb.)
Pair B, 1995, auf dem Keilrahmen betitelt, datiert, Alkyd-Urethan-Lack auf Leinwand, 65 x 54 cm, gerahmt

Provenienz:
Frith Strasse Gallery London (Galerieaufkleber)
Privatsammlung, Deutschland

Ausgestellt/Literatur:
Bernard Frize, Bernard Frize: Size Matters, Nîmes 1999, S. 95 (Abb.)

„Ein Glücksfall erlaubte es mir, von einer bankrotten Drogerie ein fast vollständiges Sortiment an Töpfen glänzender Hausfarbe zu erwerben, verpackt in der Art von Schachteln, wie man sie 1980 finden konnte. Als ich die Schachteln im Laden schüttelte, wurde mir klar, dass ich bereit war, meine Experimente in der Bildstratigraphie wieder aufzunehmen: Jene Farbe war noch nicht getrocknet. In der vorhergehenden Serie nahm der Farbton jeder Schichte entsprechend der Dichte der Pigmente ab, wobei die hellsten immer am Boden der Becken verblieben. Paar A und Paar B sind ein halbwegs fruchtloser Versuch, eine vollständige Serie von Schichten mit allen gleichen Farben zu erhalten: eine Art Blätterteig in getrennten Stücken. Leider war ich nicht in der Lage, die Dichte der Farben akkurat zu messen, oder vielleicht hatte auch jede Farbe eine andere Dichte. Bereits nach dem Abziehen von zwei Schichten mischte sich der Rest zusammen. Diese beiden Bilder eröffneten neue Arbeitsmöglichkeiten.“
(Bernard Frize, S. 95)

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de

25.06.2020 - 16:00

Erzielter Preis: **
EUR 19.350,-
Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-

Bernard Frize *


(Saint-Mandé, Frankreich 1954 geb.)
Pair B, 1995, auf dem Keilrahmen betitelt, datiert, Alkyd-Urethan-Lack auf Leinwand, 65 x 54 cm, gerahmt

Provenienz:
Frith Strasse Gallery London (Galerieaufkleber)
Privatsammlung, Deutschland

Ausgestellt/Literatur:
Bernard Frize, Bernard Frize: Size Matters, Nîmes 1999, S. 95 (Abb.)

„Ein Glücksfall erlaubte es mir, von einer bankrotten Drogerie ein fast vollständiges Sortiment an Töpfen glänzender Hausfarbe zu erwerben, verpackt in der Art von Schachteln, wie man sie 1980 finden konnte. Als ich die Schachteln im Laden schüttelte, wurde mir klar, dass ich bereit war, meine Experimente in der Bildstratigraphie wieder aufzunehmen: Jene Farbe war noch nicht getrocknet. In der vorhergehenden Serie nahm der Farbton jeder Schichte entsprechend der Dichte der Pigmente ab, wobei die hellsten immer am Boden der Becken verblieben. Paar A und Paar B sind ein halbwegs fruchtloser Versuch, eine vollständige Serie von Schichten mit allen gleichen Farben zu erhalten: eine Art Blätterteig in getrennten Stücken. Leider war ich nicht in der Lage, die Dichte der Farben akkurat zu messen, oder vielleicht hatte auch jede Farbe eine andere Dichte. Bereits nach dem Abziehen von zwei Schichten mischte sich der Rest zusammen. Diese beiden Bilder eröffneten neue Arbeitsmöglichkeiten.“
(Bernard Frize, S. 95)

Expertin: Dr. Petra Maria Schäpers Dr. Petra Maria Schäpers
+49 211 2107747

petra.schaepers@dorotheum.de


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst II
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 25.06.2020 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 18.06. - 25.06.2020


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.