Lot Nr. 22


Paar „Moonsoon“ Sheep Skin Seats, Entwurf Zaha Hadid*,


1990, für das Moonsoon Restaurant in Sapporo, Japan, Stahl, farblos lackiert, Sitz und Lehne gepolstert, Schaffellbezug, Höhe 74 cm, Breite 50 cm, Tiefe 61 cm, Sitzhöhe 44 cm. (DRAX)

Diese Sessel waren nicht im Moonsoon Restaurant in Verwendung, sondern wurden eigens auf Wunsch und unter Anleitung von Zaha Hadid für eine befreundete Sammlerin hergestellt und dieser von Zaha Hadid 1992 zusammen mit einem dritten Sessel übergeben, der weiterhin in Privatbesitz bleibt.

Mit begleitender Korrespondenz und Rechnung vom 25.8.1992

Lit.:
A. Betsky, Zaha Hadid: The Complete Buildings and Projects, New York 1998, S. 56 – C. Slessor, Early Works of Zaha Hadid, The Architectural Review, 2, 2011.

Provenienz:
Privatbesitz Österreich, seit 1992

Für das “Moonsoon” Restaurant in Sapporo ließ sich Zaha Hadid vom extremen Klima dieser Region inspirieren. Sie konzipierte einen Raum auf zwei Ebenen: Feuer und Eis. Warme Rot-und Orangetöne und züngelnde Flammenformen bestimmen das Interieur des Feuer-Bereichs. Grau und kaltes Metall stehen als Kontrast dazu für die Eiszone. In diesem Teil des Restaurants standen die Sessel mit den weißen Schaffellbezügen.

„For a two-fold program of formal eating and relaxed lounging we wanted to create an opposite of moods. The result is two synthetic and strange worlds: fire and ice. Inspired by seasonal ice buildings of Sapporo, the ground floor features cool greys materialized in glass and metal. Tables are sharp fragments of ice; a raised floor level drifts like an iceberg across the space. “ (Zaha Hadid in A. Betsky, Complete Works)

© Paul Warchol

20.06.2017 - 18:00

Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Paar „Moonsoon“ Sheep Skin Seats, Entwurf Zaha Hadid*,


1990, für das Moonsoon Restaurant in Sapporo, Japan, Stahl, farblos lackiert, Sitz und Lehne gepolstert, Schaffellbezug, Höhe 74 cm, Breite 50 cm, Tiefe 61 cm, Sitzhöhe 44 cm. (DRAX)

Diese Sessel waren nicht im Moonsoon Restaurant in Verwendung, sondern wurden eigens auf Wunsch und unter Anleitung von Zaha Hadid für eine befreundete Sammlerin hergestellt und dieser von Zaha Hadid 1992 zusammen mit einem dritten Sessel übergeben, der weiterhin in Privatbesitz bleibt.

Mit begleitender Korrespondenz und Rechnung vom 25.8.1992

Lit.:
A. Betsky, Zaha Hadid: The Complete Buildings and Projects, New York 1998, S. 56 – C. Slessor, Early Works of Zaha Hadid, The Architectural Review, 2, 2011.

Provenienz:
Privatbesitz Österreich, seit 1992

Für das “Moonsoon” Restaurant in Sapporo ließ sich Zaha Hadid vom extremen Klima dieser Region inspirieren. Sie konzipierte einen Raum auf zwei Ebenen: Feuer und Eis. Warme Rot-und Orangetöne und züngelnde Flammenformen bestimmen das Interieur des Feuer-Bereichs. Grau und kaltes Metall stehen als Kontrast dazu für die Eiszone. In diesem Teil des Restaurants standen die Sessel mit den weißen Schaffellbezügen.

„For a two-fold program of formal eating and relaxed lounging we wanted to create an opposite of moods. The result is two synthetic and strange worlds: fire and ice. Inspired by seasonal ice buildings of Sapporo, the ground floor features cool greys materialized in glass and metal. Tables are sharp fragments of ice; a raised floor level drifts like an iceberg across the space. “ (Zaha Hadid in A. Betsky, Complete Works)

© Paul Warchol


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design First
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.06.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 10.06. - 20.06.2017