Lot Nr. 292 -


Francesco Solimena


Francesco Solimena - Alte Meister II

(Canale di Serino 1657–1747 Barra)
Das Wunder des heiligen Januarius,
Öl auf Leinwand, 121,5 x 102 cm, gerahmt

Provenienz:
europäische Privatsammlung

Wir danken Nicola Spinosa, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes auf Grundlage einer Fotografie bestätigt hat.

Dieses Andachtsbild Francesco Solimenas stellt den Schutzheiligen Neapels, den heiligen Januarius, dar und kann um 1725 datiert werden. Während seiner langen Laufbahn stellte der Neapolitaner den heiligen Bischof und Märtyrer bei mehreren Gelegenheiten dar, etwa in dem Gemälde Der heilige Januarius mit zwei Engeln im Palazzo Arcivescovile in Neapel, das zwischen 1701 und 1702 von der Deputazione del Tesoro di San Gennaro, einem Komitee von zwölf Laienmitgliedern, für die Real Cappella del Tesoro beauftragt wurde. Das vorliegende Werk diente vermutlich als Vorlage für mehrere in Neapel tätige Bildhauer, darunter Lorenzo und Domenico Antonio Vaccaro sowie Giacomo Colombo. Ebenfalls bemerkenswert ist der Heilige Januarius in der Cappella Mazza im Dom von Salerno sowie der Heilige Januarius in der Glorie im Real Oratorio di San Gennaro des Capodimonte in Neapel (siehe N. Spinosa, Francesco Solimena [1657–1747] e le Arti a Napoli, Rom 2018, S. 334, 462, 599).

Die Verehrung des Schutzheiligen von Neapel, der Bischof von Benevento war, ist vor allem unter der einheimischen Bevölkerung besonders rege, die das Wunder des heiligen Januarius – die Verflüssigung seines gestockten Blutes – zweimal pro Jahr inszeniert: am ersten Samstag im Mai, als traditionell die erste Wandlung der Reliquie stattfand, und am 19. September, dem Namenstag des Heiligen. Das Ereignis ist für das religiöse, gesellschaftliche und institutionelle Leben vom Mittelalter über die Neuzeit bis ins heutige Neapel von offenkundiger Bedeutung. Zu den wichtigsten Quellen, die die Historie der wundersamen Begebenheit nacherzählen, gehört das Diario del Duomo e del Tesoro, in dem die beobachteten Vorkommnisse jeder einzelnen Verflüssigung seit 1659 aufgezeichnet werden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.06.2021 - 16:27

Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 40.000,-

Francesco Solimena


(Canale di Serino 1657–1747 Barra)
Das Wunder des heiligen Januarius,
Öl auf Leinwand, 121,5 x 102 cm, gerahmt

Provenienz:
europäische Privatsammlung

Wir danken Nicola Spinosa, der die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes auf Grundlage einer Fotografie bestätigt hat.

Dieses Andachtsbild Francesco Solimenas stellt den Schutzheiligen Neapels, den heiligen Januarius, dar und kann um 1725 datiert werden. Während seiner langen Laufbahn stellte der Neapolitaner den heiligen Bischof und Märtyrer bei mehreren Gelegenheiten dar, etwa in dem Gemälde Der heilige Januarius mit zwei Engeln im Palazzo Arcivescovile in Neapel, das zwischen 1701 und 1702 von der Deputazione del Tesoro di San Gennaro, einem Komitee von zwölf Laienmitgliedern, für die Real Cappella del Tesoro beauftragt wurde. Das vorliegende Werk diente vermutlich als Vorlage für mehrere in Neapel tätige Bildhauer, darunter Lorenzo und Domenico Antonio Vaccaro sowie Giacomo Colombo. Ebenfalls bemerkenswert ist der Heilige Januarius in der Cappella Mazza im Dom von Salerno sowie der Heilige Januarius in der Glorie im Real Oratorio di San Gennaro des Capodimonte in Neapel (siehe N. Spinosa, Francesco Solimena [1657–1747] e le Arti a Napoli, Rom 2018, S. 334, 462, 599).

Die Verehrung des Schutzheiligen von Neapel, der Bischof von Benevento war, ist vor allem unter der einheimischen Bevölkerung besonders rege, die das Wunder des heiligen Januarius – die Verflüssigung seines gestockten Blutes – zweimal pro Jahr inszeniert: am ersten Samstag im Mai, als traditionell die erste Wandlung der Reliquie stattfand, und am 19. September, dem Namenstag des Heiligen. Das Ereignis ist für das religiöse, gesellschaftliche und institutionelle Leben vom Mittelalter über die Neuzeit bis ins heutige Neapel von offenkundiger Bedeutung. Zu den wichtigsten Quellen, die die Historie der wundersamen Begebenheit nacherzählen, gehört das Diario del Duomo e del Tesoro, in dem die beobachteten Vorkommnisse jeder einzelnen Verflüssigung seit 1659 aufgezeichnet werden.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister II
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 09.06.2021 - 16:27
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.05. - 08.06.2021