Lot Nr. 53 -


Hofmaler von Mirandola, um 1620


Hofmaler von Mirandola, um 1620 - Alte Meister I

Brustbild von Galeotto IV. Pico della Mirandola (1603–1637),

Öl auf Leinwand, 61 x 47,5 cm, gerahmt

Dieses elegante Porträt, das erst kürzlich aufgetaucht ist und der Wissenschaft bis dato unbekannt war, ist ob seiner malerischen Qualität bemerkenswert sowie historisch bedeutsam. Es bezieht sich auf ein ganzfiguriges Porträt eines Porträtzyklus der Herzogsfamilien Este und Pico, der sich heute im Palazzo Ducale in Mantua befindet (Öl auf Leinwand, 219 x 144 cm).

Der Zyklus, der für den herzoglichen Palast in Mirandola bestimmt war, wurde 1716 nach Mantua verbracht. Die Bestimmung der darin Dargestellten war Gegenstand reger Diskussionen. Für den Porträtierten des vorliegenden Werks wurden mehrere Persönlichkeiten vorgeschlagen. Eine kürzlich hergestellte definitive Verbindung zu einem Porträt im Inventar von Mirandola des Jahres 1649 scheint allerdings nahezulegen, dass es sich bei dem hier Dargestellten um Galeotto IV. Pico handelt.

Die meisten Porträts der Serie für Mirandola wurden, obwohl die Bilder von unterschiedlicher Qualität sind, Sante Peranda (1566–1638) zugeschrieben. Sante Peranda war ein venezianischer Maler, der bei Jacopo Palma und Paolo Fiammingo ausgebildet worden war. 1608 wurde er zum Hofmaler der Familie Pico della Mirandola ernannt, in deren Diensten er bis 1627 stand. Graziella Martinelli Braglia schreibt einige Porträts der Serie Peranda, andere hingegen seinem Sohn Michelangelo zu. Es ist bekannt, dass bald nach Fertigstellung des Zyklus Abwandlungen und Variationen beauftragt wurden.

Galeottos Vater war Alessandro I. Pico della Mirandola (1566–1637), Principe von Mirandola, Marchese von Concordia und späterer Graf von Mirandola. Im Jahr 1607 fand die Vermählung von Alessandro mit Maria Laura d’Este (1590–1630), der Tochter von Cesare d’Este, dem Herzog von Modena und Reggio, und Virginia de’ Medici, statt. Diese prestigeträchtige Heirat war zweifellos ausschlaggebend für Alessandros Erhebung in den Herzogstand zwölf Jahre danach, obschon er für den damit verbundenen begehrten kaiserlichen Erlass die immense Summe von 100.000 Gulden zu bezahlen hatte. Galeotto war Alessandros unehelicher Sohn aus seiner Affäre mit der Ferrareser Edelfrau Eleonora Segni. Per kaiserlichem Erlass wurde Galeotto zum rechtmäßigen Erben des Herzogtums Mirandola erklärt. Er heiratete Maria Cybo-Malaspina, mit der er sieben überlebende Kinder hatte. Eines davon, Sohn Alessandro, folgte seinem Großvater als Herzog nach, da Galeotto IV. 1637, noch kurz vor seinem Vater, verstarb. Alessandro II. heiratete Anna Beatrice d’Este. Mirandola war ein unabhängiges Fürstentum in der Nähe von Modena, das von der Familie Pico regiert wurde und von Kaiser Matthias 1619 zum Herzogtum erklärt wurde. Im frühen 18. Jahrhundert ging es im Herzogtum Este-Modena auf.

Wir danken Paolo Bertelli für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Lots.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

11.05.2022 - 16:00

Schätzwert:
EUR 18.000,- bis EUR 20.000,-

Hofmaler von Mirandola, um 1620


Brustbild von Galeotto IV. Pico della Mirandola (1603–1637),

Öl auf Leinwand, 61 x 47,5 cm, gerahmt

Dieses elegante Porträt, das erst kürzlich aufgetaucht ist und der Wissenschaft bis dato unbekannt war, ist ob seiner malerischen Qualität bemerkenswert sowie historisch bedeutsam. Es bezieht sich auf ein ganzfiguriges Porträt eines Porträtzyklus der Herzogsfamilien Este und Pico, der sich heute im Palazzo Ducale in Mantua befindet (Öl auf Leinwand, 219 x 144 cm).

Der Zyklus, der für den herzoglichen Palast in Mirandola bestimmt war, wurde 1716 nach Mantua verbracht. Die Bestimmung der darin Dargestellten war Gegenstand reger Diskussionen. Für den Porträtierten des vorliegenden Werks wurden mehrere Persönlichkeiten vorgeschlagen. Eine kürzlich hergestellte definitive Verbindung zu einem Porträt im Inventar von Mirandola des Jahres 1649 scheint allerdings nahezulegen, dass es sich bei dem hier Dargestellten um Galeotto IV. Pico handelt.

Die meisten Porträts der Serie für Mirandola wurden, obwohl die Bilder von unterschiedlicher Qualität sind, Sante Peranda (1566–1638) zugeschrieben. Sante Peranda war ein venezianischer Maler, der bei Jacopo Palma und Paolo Fiammingo ausgebildet worden war. 1608 wurde er zum Hofmaler der Familie Pico della Mirandola ernannt, in deren Diensten er bis 1627 stand. Graziella Martinelli Braglia schreibt einige Porträts der Serie Peranda, andere hingegen seinem Sohn Michelangelo zu. Es ist bekannt, dass bald nach Fertigstellung des Zyklus Abwandlungen und Variationen beauftragt wurden.

Galeottos Vater war Alessandro I. Pico della Mirandola (1566–1637), Principe von Mirandola, Marchese von Concordia und späterer Graf von Mirandola. Im Jahr 1607 fand die Vermählung von Alessandro mit Maria Laura d’Este (1590–1630), der Tochter von Cesare d’Este, dem Herzog von Modena und Reggio, und Virginia de’ Medici, statt. Diese prestigeträchtige Heirat war zweifellos ausschlaggebend für Alessandros Erhebung in den Herzogstand zwölf Jahre danach, obschon er für den damit verbundenen begehrten kaiserlichen Erlass die immense Summe von 100.000 Gulden zu bezahlen hatte. Galeotto war Alessandros unehelicher Sohn aus seiner Affäre mit der Ferrareser Edelfrau Eleonora Segni. Per kaiserlichem Erlass wurde Galeotto zum rechtmäßigen Erben des Herzogtums Mirandola erklärt. Er heiratete Maria Cybo-Malaspina, mit der er sieben überlebende Kinder hatte. Eines davon, Sohn Alessandro, folgte seinem Großvater als Herzog nach, da Galeotto IV. 1637, noch kurz vor seinem Vater, verstarb. Alessandro II. heiratete Anna Beatrice d’Este. Mirandola war ein unabhängiges Fürstentum in der Nähe von Modena, das von der Familie Pico regiert wurde und von Kaiser Matthias 1619 zum Herzogtum erklärt wurde. Im frühen 18. Jahrhundert ging es im Herzogtum Este-Modena auf.

Wir danken Paolo Bertelli für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Lots.

Experte: Mark MacDonnell Mark MacDonnell
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister I
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 11.05.2022 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 30.04. - 11.05.2022

Warum bei myDOROTHEUM registrieren?

Die kostenlose Registrierung bei myDOROTHEUM ermöglicht Ihnen die komplette Nutzung folgender Funktionen:

Katalog Benachrichtigungen sobald ein neuer Auktionskatalog online ist.
Auktionstermin Erinnerung zwei Tage vor Auktionsbeginn.
Mitbieten Bieten Sie auf Ihre Lieblingsstücke und ersteigern Sie neue Meisterwerke!
Suchservice Sie suchen nach einem bestimmten Künstler oder einer bestimmten Marke? Speichern Sie Ihre Suche ab und werden Sie automatisch informiert, sobald diese in einer Auktion angeboten werden!