Lot Nr. 138-082827/0030


Österreich um 1870


Wien, Blick vom Graben auf die Peterskirche, mit der Nr. 615 versehen, verso bezeichnet "Demolierung der Häuser N.611-617 gegen den Graben zu; Grabendemolierung der Häuser am Peter, n. d. N. /2 (18)74", sowie mit Stempel versehen E. Hütter's Nachlass, Aquarell auf Papier, 24,5 x 17 cm, Passep., gerahmt, (BH)

Das Haus mit der Konskriptionsnummer 611 entstand 1552 durch Abspaltung vom Nachbarhaus. Es hatte Frau Katharina gehört, die es dem Gürtler Hanns Schlainhauffen und seine Frau Anna um 800 Pfund Wiener Pfenning verkauft hatte. Auf dem Haus war das Schild "Zur heiligen Dreifaltigkeit" angebracht. 1872 wurde das Haus vom Wiener Börseverein gekauft und vier Jahre später als Graben 28 neugebaut.

Expertin: Mag. Barbara Hagerty Mag. Barbara Hagerty
+43-1-515 60-736

barbara.hagerty@dorotheum.at

28.05.2024 - 10:09

Startpreis:
EUR 400,-

Österreich um 1870


Wien, Blick vom Graben auf die Peterskirche, mit der Nr. 615 versehen, verso bezeichnet "Demolierung der Häuser N.611-617 gegen den Graben zu; Grabendemolierung der Häuser am Peter, n. d. N. /2 (18)74", sowie mit Stempel versehen E. Hütter's Nachlass, Aquarell auf Papier, 24,5 x 17 cm, Passep., gerahmt, (BH)

Das Haus mit der Konskriptionsnummer 611 entstand 1552 durch Abspaltung vom Nachbarhaus. Es hatte Frau Katharina gehört, die es dem Gürtler Hanns Schlainhauffen und seine Frau Anna um 800 Pfund Wiener Pfenning verkauft hatte. Auf dem Haus war das Schild "Zur heiligen Dreifaltigkeit" angebracht. 1872 wurde das Haus vom Wiener Börseverein gekauft und vier Jahre später als Graben 28 neugebaut.

Expertin: Mag. Barbara Hagerty Mag. Barbara Hagerty
+43-1-515 60-736

barbara.hagerty@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Graphiken, Zeichnungen und Aquarelle bis 1900
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 28.05.2024 - 10:09
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online