Lot Nr. 28


ZWEI TODESURTEILE WEGEN BRANDSTIFTUNG UND RAUBMORD.


Landgericht der Herrschaft Bisamberg; Criminal-Gericht Wien (Hrsg.): "Todesurtheil gegen Mathias W****** wegen Brandlegung." (Bisamberg), Johann Mathias Walter 1841. Und: "Todesutheil gegen Jakob B***** wegen Mordes und Diebstahls." (Wien), o. V. 1844. Beide: Gr.-8vo. 2 Bll.

(Wiener Criminal-Gericht): Der 31jährige Jakob B. erschlug im Rausch seine Schwägerin mit einer Axt durch 41 Hiebe, raubte daraufhin Kleidung und Geld und brachte dieses "in den Wirtshäusern mit Fiakern und in Theatern durch". Nach seinem Geständnis erfolgte als Urteil der Tod durch den Strang. (Landesgericht Bisamberg): Der 27jährige Pferdeknecht Mathias W. aus Hagenbrunn bei Jedlersdorf sei schon "seit frühester Jugend dem Spiele, dem Trunke, dem Müßiggange, und besonders der Rachsucht ergeben" gewesen. Er wurde am 18. März 1844 auf frischer Tat bei einer Brandstiftung gefasst. Nach der Aufzählung seiner vorherigen Delikte (u. a. "Raubschützerei") und zahlr. ihm angelasteter Brandstiftungen "bekannte er während seiner Untersuchung nach einigem Läugnen in Übereinstimmung mit den gerichtlich erhobenen Umständen." - Todesurteil gegen Mathias W. fleckig. Todesurteil gegen Jakob B. minimal feuchtsp., am Falz löchrig (kein Textverl). Selten!

Experte: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at

04.06.2024 - 14:14

Startpreis:
EUR 200,-

ZWEI TODESURTEILE WEGEN BRANDSTIFTUNG UND RAUBMORD.


Landgericht der Herrschaft Bisamberg; Criminal-Gericht Wien (Hrsg.): "Todesurtheil gegen Mathias W****** wegen Brandlegung." (Bisamberg), Johann Mathias Walter 1841. Und: "Todesutheil gegen Jakob B***** wegen Mordes und Diebstahls." (Wien), o. V. 1844. Beide: Gr.-8vo. 2 Bll.

(Wiener Criminal-Gericht): Der 31jährige Jakob B. erschlug im Rausch seine Schwägerin mit einer Axt durch 41 Hiebe, raubte daraufhin Kleidung und Geld und brachte dieses "in den Wirtshäusern mit Fiakern und in Theatern durch". Nach seinem Geständnis erfolgte als Urteil der Tod durch den Strang. (Landesgericht Bisamberg): Der 27jährige Pferdeknecht Mathias W. aus Hagenbrunn bei Jedlersdorf sei schon "seit frühester Jugend dem Spiele, dem Trunke, dem Müßiggange, und besonders der Rachsucht ergeben" gewesen. Er wurde am 18. März 1844 auf frischer Tat bei einer Brandstiftung gefasst. Nach der Aufzählung seiner vorherigen Delikte (u. a. "Raubschützerei") und zahlr. ihm angelasteter Brandstiftungen "bekannte er während seiner Untersuchung nach einigem Läugnen in Übereinstimmung mit den gerichtlich erhobenen Umständen." - Todesurteil gegen Mathias W. fleckig. Todesurteil gegen Jakob B. minimal feuchtsp., am Falz löchrig (kein Textverl). Selten!

Experte: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 295
Auktion: Bücher und dekorative Graphik
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 04.06.2024 - 14:14
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: Online