Dorotheum Jahresrückblick 2023

Das Dorotheum erzielte 2023 das zweitbeste Ergebnis seiner Geschichte. Bietende aus 90 Ländern wetteiferten um Werke von über 3.500 Künstlerinnen und Künstlern.

Internationale Top-Zuschläge prägten 2023: Osman Hamdi Beys Gemälde „Ein Blick in den Spiegel“ wurde in der Frühjahrsauktion Gemälde des 19. Jahrhunderts für 1,275 Millionen Euro versteigert.

Großes Bieterinteresse und eine hervorragende Verkaufsquote bestimmten die Auktionen Moderne und Zeitgenössische Kunst. Mit 875.000 Euro reüssierte ein mattschwarzes „Concetto Spaziale“ von Lucio Fontana. Auch 2023 gab es wieder zahlreiche Weltrekorde, unter anderem 182.000 Euro für die „Burgundy Mouse 2“ von 2014 von Gottfried Helnwein sowie für eine Arbeit des Arte-Povera-Pioniers Piero Gilardi, die für 136.500 Euro zugeschlagen wurde.

Eine der seltenen Frauen in der Altmeisterwelt stand im Mittelpunkt der Frühjahrsauktion. Mit 624.000 Euro konnte das Gemälde „Judith und Holofernes“ von Fede Galizia seine Erwartungen verdoppeln. Höchst erfolgreich versteigert wurden diverse nationale und internationale Privatsammlungen, unter anderem das Interieur einer Wiener Villa. Funkelndes Highlight bei den stark nachgefragten Juwelen-Auktionen: ein für 455.000 Euro versteigerter Kaschmir-Saphir mit der seltenen Größe von knapp 14 ct.


Weitere Videos