Pieter Brueghel II: Der König trinkt | Gemälde Alter Meister | 24. April 2018

Von Pieter Brueghel dem Jüngeren stammt ein bemerkenswertes Gemälde. Im Mittelpunkt der Darstellung steht das Fest der Heiligen Drei Könige. Traditionellerweise kam die Festgemeinde nach dem Kirchgang zu einem großen Mahl zusammen, das Los bestimmte jemanden aus ihrer Mitte zum König: Wer eine Bohne in seinem Kuchenstück fand, bekam sogleich eine Papierkrone aufgesetzt und hatte nun den Hofstaat – sprich: die Königin, den Narren, den Sänger, den Zeremonienmeister, den Vorkoster, den Pförtner und andere – zu bestellen. Sobald der König das Glas erhob, um daraus zu trinken, rief die Menge „Der König trinkt!“. Damit konnten die Feierlichkeiten beginnen. Die Darstellung des so genannten „Bohnenkönigs“ ist vermutlich einer verschollenen Vorlage des Zeitgenossen Martin van Cleve nachempfunden. Mit 700.000 bis 900.000 Euro Schätzwert wird dieses Gemälde zum Top-Objekt der Altmeister-Auktion im Dorotheum am 24. April 2018.


Weitere Videos