Was schätzen Sie? Folge 109

Kindermöbel, hochkarätiger Schmuck und historisch wertvolle Dokumente

Elisabeth Eberhardt hat vor vielen Jahren einen außergewöhnlichen Kindersessel geschenkt bekommen. Das kleine Möbelstück mit aufgesetztem Pferdekopf stammt angeblich aus einem alten Frisiersalon. Möbelexperte Ulrich Prinz geht der Sache auf den Grund. Erwin Macho, Experte für historische Unterhaltungstechnik, hat die Aufgabe einen der ersten Kassettenrecorder auf Zustand und Wert zu überprüfen. Das Gerät war einer der Vorläufer für den Walkman und ist sogar Made in Austria.

Frau Beate Schuster kommt den weiten Weg aus Vorarlberg ins Palais Dorotheum um ihren außergewöhnlich großen Aquamarin-Anhänger schätzen zu lassen. Gabriele Schwarz ist im Besitz eines von Maria Theresia unterzeichneten Adelsbriefs. Wie kostspielig so eine Erhebung in den Adelsstand war und nach welchen Kriterien man ein eigenes Wappen entworfen hat, erklärt der Experte für Autographen, Andreas Löbbecke. Die Großeltern von Saskia Netousek haben in den 1970er-Jahren ein Antiquitätengeschäft in Salzburg geführt. Heute präsentiert sie ein Möbelstück aus dieser Zeit und möchte mehr über Herkunft und Wert erfahren.


Weitere Videos