Lot Nr. 78


Mambila, Nigeria: Eine alte, männliche Ahnen- und Schutz-Figur ‘Tadep’, mit guter Patina.


Mambila, Nigeria: Eine alte, männliche Ahnen- und Schutz-Figur ‘Tadep’, mit guter Patina. - Tribal Art

Die Mambila sind ein kleiner Stamm im Nordosten von Nigeria, an der Grenze zu Kamerun. Sie stellen solche Ahnen-Figuren, ‘Tadep’ genannt, in eigenen Schreinen und Hütten auf, zum Schutz der Dörfer und ihrer Bewohner. Vorliegende, männliche Ahnen-Figur ist ein typisches, sehr altes Beispiel eines solchen ‘Tadep’: Aus hellem Holz geschnitzt und schwarz gefärbt, mit großem, breitem Kopf und einem herzförmigen Gesicht. Auf dem Scheitel sitzen zwei kurze, gebogene Hörner und die Frisur besteht aus eingesetzten Holz-Stiften. Die Ohren sind dreieckig vertieft. Das Herz-Gesicht ist konkav nach innen versetzt, trägt kleine Kaffeebohnen-Augen, eine kurze, dreieckige Nase und einen geschlossenen Mund mit aufgeworfenen Lippen. Der Kopf sitzt halslos auf dem Körper. Die Schultern sind breit und abgesetzt, die Arme frei, abgewinkelt und nur die Unterarme liegen an dem tropfenförmig gebogenen Körper an. Die ganze Figur steht auf kräftigen, geknickten Beinen. Diese typische Mambila-Ahnenfigur hat nur einige kleine, altersbedingte Aus- und Abbrüche, wie am rechten Horn, am Kopf, an der linken Schulter hinten, an Beinen und Füßen (alte Brüche!), sowie Farbabrieb an exponierten Stellen (Hände und Füße). Sonst keine Schäden. Die eindrucksvolle, mehrschichtige Patina ist krustig-glänzend, durch Beopferung und langzeitliche Verwendung. Inventar-Nummer einer Sammlung, in weisser Schrift, am rechten Fuß außen.
H: 41 cm; B: 14 cm.
1. Drittel 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Südafrikanische Privatsammlung.

Lit.:
‘Mambilla’ von Nancy Beth A. Schwartz, Abb, 10, 40;
‘The Tribal Arts of Africa’ von Jean-Baptiste Bacquart, S. 104, Abb. 3;
‘Encyclopedia of African Art and Culture’ von K.-F. Schädler, Abb. S. 412, 414.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

20.02.2017 - 14:00

Erzielter Preis: **
EUR 1.000,-
Rufpreis:
EUR 700,-

Mambila, Nigeria: Eine alte, männliche Ahnen- und Schutz-Figur ‘Tadep’, mit guter Patina.


Die Mambila sind ein kleiner Stamm im Nordosten von Nigeria, an der Grenze zu Kamerun. Sie stellen solche Ahnen-Figuren, ‘Tadep’ genannt, in eigenen Schreinen und Hütten auf, zum Schutz der Dörfer und ihrer Bewohner. Vorliegende, männliche Ahnen-Figur ist ein typisches, sehr altes Beispiel eines solchen ‘Tadep’: Aus hellem Holz geschnitzt und schwarz gefärbt, mit großem, breitem Kopf und einem herzförmigen Gesicht. Auf dem Scheitel sitzen zwei kurze, gebogene Hörner und die Frisur besteht aus eingesetzten Holz-Stiften. Die Ohren sind dreieckig vertieft. Das Herz-Gesicht ist konkav nach innen versetzt, trägt kleine Kaffeebohnen-Augen, eine kurze, dreieckige Nase und einen geschlossenen Mund mit aufgeworfenen Lippen. Der Kopf sitzt halslos auf dem Körper. Die Schultern sind breit und abgesetzt, die Arme frei, abgewinkelt und nur die Unterarme liegen an dem tropfenförmig gebogenen Körper an. Die ganze Figur steht auf kräftigen, geknickten Beinen. Diese typische Mambila-Ahnenfigur hat nur einige kleine, altersbedingte Aus- und Abbrüche, wie am rechten Horn, am Kopf, an der linken Schulter hinten, an Beinen und Füßen (alte Brüche!), sowie Farbabrieb an exponierten Stellen (Hände und Füße). Sonst keine Schäden. Die eindrucksvolle, mehrschichtige Patina ist krustig-glänzend, durch Beopferung und langzeitliche Verwendung. Inventar-Nummer einer Sammlung, in weisser Schrift, am rechten Fuß außen.
H: 41 cm; B: 14 cm.
1. Drittel 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Südafrikanische Privatsammlung.

Lit.:
‘Mambilla’ von Nancy Beth A. Schwartz, Abb, 10, 40;
‘The Tribal Arts of Africa’ von Jean-Baptiste Bacquart, S. 104, Abb. 3;
‘Encyclopedia of African Art and Culture’ von K.-F. Schädler, Abb. S. 412, 414.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Tribal Art - Afrika, Orient, Asien, Indonesien, Ozeanien
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.02.2017 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.02. - 20.02.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.