Lot Nr. 199


Stehlampe mit großem Lampenfuß von Johann Lötz Witwe, Klostermühle, für E. Bakalowits Söhne, Wien, um 1900


vgl. Vase: Produktionsnummer: 85/3707; Dekor: Medici bzw. Phänomen Genre 2/484 (1902); großer breiter Unterteil als Lampenfuß aus farblosem Glas, bronzefarben unterfangen; von unten nach oben mit unregelmäßig geformten aufgeschmolzenen Silbergelbkröseln versehen; diese nach oben annähernd spitz zulaufend; vierfach eingedrückte Wandung; modelgeblasen und geformt, reduziert und irisiert; oberhalb mit fixiertem Messingeinsatz; Oberteil separat (lose) mit Messingaufsatz; zweiflammig; berieben; Elektrifizierung muss fachmännisch überprüft werden; Größe des Unterteils von Lötz Witwe: H. 21,7 cm, Dm. 27,0 cm; Gesamthöhe mit Lampenmontierung: 58,5 cm. (MP)

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at

06.06.2024 - 15:39

Schätzwert:
EUR 1.500,- bis EUR 2.500,-
Startpreis:
EUR 1.500,-

Stehlampe mit großem Lampenfuß von Johann Lötz Witwe, Klostermühle, für E. Bakalowits Söhne, Wien, um 1900


vgl. Vase: Produktionsnummer: 85/3707; Dekor: Medici bzw. Phänomen Genre 2/484 (1902); großer breiter Unterteil als Lampenfuß aus farblosem Glas, bronzefarben unterfangen; von unten nach oben mit unregelmäßig geformten aufgeschmolzenen Silbergelbkröseln versehen; diese nach oben annähernd spitz zulaufend; vierfach eingedrückte Wandung; modelgeblasen und geformt, reduziert und irisiert; oberhalb mit fixiertem Messingeinsatz; Oberteil separat (lose) mit Messingaufsatz; zweiflammig; berieben; Elektrifizierung muss fachmännisch überprüft werden; Größe des Unterteils von Lötz Witwe: H. 21,7 cm, Dm. 27,0 cm; Gesamthöhe mit Lampenmontierung: 58,5 cm. (MP)

Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383

magda.pfabigan@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Jugendstil & Angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 06.06.2024 - 15:39
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.05. - 06.06.2024