Lot Nr. 87


Gerard Seghers und Werkstatt


Gerard Seghers und Werkstatt - Alte Meister I

(Antwerpen 1591–1651)
Der büßende heilige Petrus,
Öl auf Leinwand, 102 x 85,5 cm, gerahmt

Wir danken Anne Delvingt, die die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Gerard Seghers und seine Werkstatt auf Grundlage einer hochaufgelösten Digitalfotografie bestätigt hat.

Jean-Pierre de Bruyn hat die Zuschreibung an Gerard Seghers und Werkstatt unabhängig davon ebenfalls nach Prüfung des Gemäldes auf Grundlage einer hochaufgelösten Digitalfotografie bestätigt.

Delvingt verweist auf die für Seghers typische Komposition und Farbigkeit. Die mächtige Gestalt des Heiligen ist mit nach unten gerichtetem Blick dargestellt, mit charakteristisch modelliertem Haar und Bart und skulptural anmutenden Faltenwürfen. Der Malstil verweist auf eine Datierung in die späteren 1630er-Jahre, als Seghers am stärksten unter dem Einfluss van Dycks stand, wie die schöne Pinselführung im Bereich des Inkarnats von Petrus’ Arm und der Typus der Hintergrundlandschaft erkennen lassen. Delvingt bemerkt zudem, dass das weiße Hemd unter dem Kleid des heiligen Petrus überraschend flott ausgeführt scheint. Im Vergleich mit einer weiteren Umsetzung dieses Bildthemas durch Seghers, die sich im Louvre in Paris (Inv.-Nr. RF 1943-67) befindet, meint Delvingt die Mitarbeit von Seghers’ Werkstatt im Bereich des Gewandes des Heiligen zu erkennen.

De Bruyn sieht eine deutliche Ähnlichkeit zur Darstellung gleichen Bildinhalts durch Luis Tristan (1586–1624), heute im Palacio Real de Riofrio, Segovia. Seghers, der wie seine flämischen Landsleute unter dem Eindruck des Schaffens von Caravaggio in Rom stand, arbeitete ab 1611 auch für den spanischen Vizekönig in Neapel, bevor er 1616 nach Madrid aufbrach. Das vorliegende Werk ist somit ein wichtiges Zeugnis der Vielseitigkeit des Antwerpener Meisters, der sich auf die Ausführung helldunkler caravaggesker Werke ebenso verstand wie als Gehilfe Rubens’ auf die fröhliche Farbigkeit bei der Ausstattung des Einzugs des Kardinalinfanten Ferdinand in der großen Hafenstadt im Jahr 1635.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

08.06.2021 - 16:00

Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-

Gerard Seghers und Werkstatt


(Antwerpen 1591–1651)
Der büßende heilige Petrus,
Öl auf Leinwand, 102 x 85,5 cm, gerahmt

Wir danken Anne Delvingt, die die Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Gerard Seghers und seine Werkstatt auf Grundlage einer hochaufgelösten Digitalfotografie bestätigt hat.

Jean-Pierre de Bruyn hat die Zuschreibung an Gerard Seghers und Werkstatt unabhängig davon ebenfalls nach Prüfung des Gemäldes auf Grundlage einer hochaufgelösten Digitalfotografie bestätigt.

Delvingt verweist auf die für Seghers typische Komposition und Farbigkeit. Die mächtige Gestalt des Heiligen ist mit nach unten gerichtetem Blick dargestellt, mit charakteristisch modelliertem Haar und Bart und skulptural anmutenden Faltenwürfen. Der Malstil verweist auf eine Datierung in die späteren 1630er-Jahre, als Seghers am stärksten unter dem Einfluss van Dycks stand, wie die schöne Pinselführung im Bereich des Inkarnats von Petrus’ Arm und der Typus der Hintergrundlandschaft erkennen lassen. Delvingt bemerkt zudem, dass das weiße Hemd unter dem Kleid des heiligen Petrus überraschend flott ausgeführt scheint. Im Vergleich mit einer weiteren Umsetzung dieses Bildthemas durch Seghers, die sich im Louvre in Paris (Inv.-Nr. RF 1943-67) befindet, meint Delvingt die Mitarbeit von Seghers’ Werkstatt im Bereich des Gewandes des Heiligen zu erkennen.

De Bruyn sieht eine deutliche Ähnlichkeit zur Darstellung gleichen Bildinhalts durch Luis Tristan (1586–1624), heute im Palacio Real de Riofrio, Segovia. Seghers, der wie seine flämischen Landsleute unter dem Eindruck des Schaffens von Caravaggio in Rom stand, arbeitete ab 1611 auch für den spanischen Vizekönig in Neapel, bevor er 1616 nach Madrid aufbrach. Das vorliegende Werk ist somit ein wichtiges Zeugnis der Vielseitigkeit des Antwerpener Meisters, der sich auf die Ausführung helldunkler caravaggesker Werke ebenso verstand wie als Gehilfe Rubens’ auf die fröhliche Farbigkeit bei der Ausstattung des Einzugs des Kardinalinfanten Ferdinand in der großen Hafenstadt im Jahr 1635.

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister I
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 08.06.2021 - 16:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.05. - 08.06.2021