Lot Nr. 1


Egon Schiele


(Tulln 1890-1918 Wien)
"Kauernde", 1914, Kaltnadelradierung auf Velin ('Massimilianicobütten'), eines von 100 Exemplaren auf diesem Papier, Plattenmaße 47,8 x 31,5 cm, Blattmaße 66,3x 48 cm, nach der Verstählung der Platte gedruckt und 1919 herausgegeben vom Avalun-Verlag/Wien, Kallir 6 b, sorgsam geschlossene Risse an den Blattkanten, an den vier Ecken in Passepartoutmaske montiert, gerahmt, (EW)

1919 erschien im Avalun-Verlag die Auflage dieser Grafik. Vorgesehen waren 50 Exemplare auf Japan, 50 Exemplare auf 'französischem Bütten' sowie 100 Exemplare auf 'Massimilianicobütten'. Von dieser Auflage wurde nur ein sehr kleiner Teil verkauft, diese waren gestempelt mit 'Egon Schiele 1914' und nummeriert. Der weitaus größere Teil der unverkauften Blätter blieb jedoch ungestempelt und unnummeriert. 80 unverkaufte Exemplare wurden 1922 in das vom Rikola-Verlag herausgegebene Portfolio 'Das Graphische Werk von Egon Schiele' aufgenommen. Diese sind meist rückseitig mit einem Signaturstempel versehen. Sämtliche Exemplare, die auch als Portfolio unverkauft blieben, wurden später einzeln verkauft und tragen, wie das vorliegende Blatt, in den meisten Fällen keinen Signaturstempel.

Expertin: Mag. Elisabeth Wallner Mag. Elisabeth Wallner
+43-1-515 60-766

Elisabeth.Wallner@dorotheum.at

08.11.2023 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 10.400,-
Startpreis:
EUR 8.000,-

Egon Schiele


(Tulln 1890-1918 Wien)
"Kauernde", 1914, Kaltnadelradierung auf Velin ('Massimilianicobütten'), eines von 100 Exemplaren auf diesem Papier, Plattenmaße 47,8 x 31,5 cm, Blattmaße 66,3x 48 cm, nach der Verstählung der Platte gedruckt und 1919 herausgegeben vom Avalun-Verlag/Wien, Kallir 6 b, sorgsam geschlossene Risse an den Blattkanten, an den vier Ecken in Passepartoutmaske montiert, gerahmt, (EW)

1919 erschien im Avalun-Verlag die Auflage dieser Grafik. Vorgesehen waren 50 Exemplare auf Japan, 50 Exemplare auf 'französischem Bütten' sowie 100 Exemplare auf 'Massimilianicobütten'. Von dieser Auflage wurde nur ein sehr kleiner Teil verkauft, diese waren gestempelt mit 'Egon Schiele 1914' und nummeriert. Der weitaus größere Teil der unverkauften Blätter blieb jedoch ungestempelt und unnummeriert. 80 unverkaufte Exemplare wurden 1922 in das vom Rikola-Verlag herausgegebene Portfolio 'Das Graphische Werk von Egon Schiele' aufgenommen. Diese sind meist rückseitig mit einem Signaturstempel versehen. Sämtliche Exemplare, die auch als Portfolio unverkauft blieben, wurden später einzeln verkauft und tragen, wie das vorliegende Blatt, in den meisten Fällen keinen Signaturstempel.

Expertin: Mag. Elisabeth Wallner Mag. Elisabeth Wallner
+43-1-515 60-766

Elisabeth.Wallner@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Druckgrafik und Editionen
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 08.11.2023 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 02.11. - 08.11.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.